Beiträge von Harakiri

    Sooo... Thema AGR Kühlerbypass...


    Nachdem die Motorsteuerung angeblich die geringere Luftdichte ohne Kühlung durch höheren Frischluftanteil ausgleicht, habe ich heute mal die Probe aufs Exempel gemacht. Ich bin eine von mir häufig gefahrene Strecke, ca. 70km über Land hin und zurück, gefahren. Keine Ampeln, keine Staus. Da ich die Strecke gut kenne, weiß ich wann ich wo vom gas gehe bzw. beschleunige. Der Fahrstil wird nie 100% identisch sein, aber in dem Fall doch halbwegs reproduzierbar.


    Heute mittag im Serienzustand war der Verbrauch bei 5,9l laut BC. Heute abend mit gebrückter Unterdruckleitung war der Verbrauch bei 5,2l laut BC... 8|

    Ich habe, ehrlich gesagt, ganz schön blöd geschaut... Da ich ich diese Strecke häufig fahre, weiß ich in welchem Bereich die Verbräuche in etwa liegen. Die 5,9l von heute mittag waren schon gut, aber in die Nähe von 5,2 bin ich da noch nicht ansatzweise gekommen. Der Unterschied im direkten Vergleich ist dermaßen signifikant, daß er nicht auf Fahrstil oder äußere Einflüsse zurückführbar ist.


    Nachdem ich nicht weiß, wie der BC den Verbrauch berechnet, werde ich das beim Tanken gegenchecken. 10% weniger Verbrauch wäre mal echt eine Ansage...



    Ich habe selbst keine Erfahrungen mit Zimmermann Scheiben, aber aus dem Freundes- und Bekanntenkreis jede Menge und da nichts gutes. Das Netz ist auch voll mit negativen Erfahrungen mit den Zimmermännern. Speziell mit den gelochten Scheiben. Es sei aber auch nicht verschwiegen, daß einige keine Probleme damit haben. Auch hier im Forum.


    Scheiben werden nicht gehärtet. Die werden gegossen und endbearbeitet (geschliffen). Die Zimmermann Sport Scheiben sind Standardscheiben, die nachträglich gebohrt werden. Das ist aber nicht nur bei den Zimmermann Scheiben so. Viele billige gelochte Scheiben werden auf diese Art hergestellt. Btw... Die gelochten Scheiben der "AMG Sichtbremsanlage" meines C Klasse Coupe waren nach 40tkm derart mit Rissen übersäät (und auch eingelaufen), daß ich für den Wechsel nicht mehr bis zum Kundendienst warten konnte...


    Höherwertigere Scheiben werden, als Sportscheibe, bereits gelocht gegossen, was natürlich ein höherer Aufwand ist.


    Topscheiben, wie z.B. die Tarox Scheiben, werden gegossen, vorgeschliffen und dann erhitzt. Durch dieses Erhitzen (tempern) werden Spannungen frei, die zu Verzug führen. Danach wird die Scheibe auf Maß geschliffen. Solche Scheiben verziehen sich in der Regel nicht mehr. Das Herstellungsverfahren ist natürlich deutlich aufwändiger als das der billigen Scheiben und das spiegelt sich im Preis wieder.

    Achte einfach nicht auf diese Hysterie und Panik, die hier so manche "Fahrwerkexperten"verbreiten.Baue die Feder ein, lass es vermessen und gut ist.


    Ja genau. Und auf das Gefasel mit freiliegendem Gewebe auf der Innenseite und beschis.... Geradeauslauf auf der Bahn braucht man auch nix geben. Sind alles Warmduscher...

    Ich habe vor Sommer 245 35 20 zufahren



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gummibedampfte Felgen und viel Sturz ist natürlich der Overkill... :D


    Bei dem niedrigen Querschnitt und der daraus resultierenden steifen Reifenflanke sind selbst die Serienwerte noch zuviel. Da würde ich mit dem Sturz noch ein halbes Grad unter Serie gehen wollen. So, wie es ist, geht auf jeden Fall gar nicht.

    Die E-Satz Hersteller beschreiben den Anschluß des CAN Bus am FRM. Möglicherweise gibt es Varianten/Ausstattungen, die im Heck keinen CAN Bus haben...


    Üblicherweise gibt es hinten auch CAN Bus (Combox, Heckklappenmodul...), so daß man kein Kabel nach vorne legen muß, sondern alles hinten anschließen kann. Die Abdeckung neben der Sitzbank muß nicht entfernt werden. DIe beiden Kabel, an die man mit dran muß, laufen hinter der rechten Abdeckung im Gepäckraum. Das ist in der Jaeger E-Satz Anleitung schön beschrieben. Die Anleitungen gibt es bei den meisten AHK Anbietern zum Download.


    Als Reparaturanleitung gibt es nur Rheingold, also nichts legales.