Beiträge von Harakiri

    Es werden häufig Innenausstattungen verkauft. Bei einem dieser Anbieter könnte man auch mal wegen der Teppiche nachfragen. Wenn es am Ende stimmig aussehen soll, braucht man noch schwarze Türverkleidungen, in die man dann die beigen Einsätze reinmacht (Türverkleidungen schwarz/Stoff) gibts für einen schmalen Taler in der Bucht) und eine schwarze Mittelkonsole, auf die dann der beige Aufbau kommt. Und dann noch schwarze untere Verkleidungen für die B-Säule.

    Bei den Querlenkern sind die unteren beiden das Thema. Und ja, bevor wieder ein Schlaumeier kommt, BMW nennt das Zugstrebe und Querlenker. Die Zugstrebe vom F01 hat ein Hydrolager, der F10/11 ein Gummilager, ansonsten sind die identisch. Xdrive hat Hydrolager. Der obere Querlenker ist üblicherweise unauffällig.


    Wobei ich ehrlich sagen muß, daß man das bei einer Probefahrt merken kann und daß das bei BMW normaler Verschleiß ist...

    Wenn schon 2x gewechselt wurde und das Problem immer noch besteht, dürfte die Zylinderkopfhaube verzogen sein. Da hilft dann keine neue Dichtung mit korrekten Anzugsdrehmoment. Als quick and dirty Lösung kann man die Haube demontieren, Dichtung und Dichtflächen mit Bremsenreiniger säubern und und ein DÜNNE!!! Raupe Dichtungsmasse mit auftragen. Wichtig ist, daß alle Flächen, die mit der Dichtmasse Kontakt bekommen, absolut öl-/fettfrei sind!


    Anzugsdrehmoment sollte 10Nm für M6 und 15Nm für M7 sein. Man kann natürlich versuchen, im Problembereich fester anzuziehen. Kann was bringen, kann aber auch nach hinten losgehen...

    Was Du ab Werk verbaut hast, ist eine Reifenpannenanzeige, die die Raddrehzahl über die Raddrehzahlsensoren auswertet und so eine Änderung des dynamischen Radumfangs bemerkt. Wenn alle 4 Räder gleichmäßig Luft verlieren, bemerkt das System tatsächlich nichts. Aber dieser Fall ist wohl eher theoretischer Natur. Druckverlust in einem Rad merkt das System. Natürlich erst, wenn der dynamische Radumfang kleiner wird.


    Der Vorteil dieses Systems ist, daß es generell nichts kostet, weil alle Sensoren ohnehin im Auto sind und die Auswertung nur ein Stück Software ist. Und, entgegen der offiziellen Begründungen von BMW und auch MB, ist dieses System für die gesetzlichen Vorschriften vollkommen ausreichend.