Beiträge von Harakiri

    Sorry aber worin besteht der Unterschied eines VTG Turbos und einem Twinturbo?
    Twinturbo = 2 Turbolader (1 kleiner, 1 großer)
    VTG Turbo = i-was variables halt
    Was ist jetzt besser oder schlechter? oder ist es egal? Beim 520d, Bj 2015 (mein Probefahrtfahrzeug) hieß es definitiv Twinturbo wie auch beim 525d

    Ein VTG Lader ist ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Die Schaufeln der Turbine werden dabei je nach Abgasstrom verstellt. Es ist ein Turbolader. Der 525 hat 2 Lader. Einen kleinen für frühes Ansprechen und einen größeren, dessen Abgasgehäuse groß genug ist, um oben raus nicht zu restriktiv zu werden.


    Egal... Der 520d hat einen Turbo, der 525d hat zwei... ;)


    Das Performancekit gibt es nur für den 184PS Motor, also den ohne das Hightech-Dixi...

    Der 520d hat einen VTG Turbo. Der 525d hat 2 Turbolader. Der 525d braucht deutlich mehr als der 520d, so daß man für die Betriebskosten des 525 eigentlich auch einen 530d fahren könnte. Der braucht tatsächlich auch nicht mehr als der 525... ich habe bei meinem 184PS 520er das Performancekit drin (Offiziell 200PS, de facto etwa 210 bis 215PS). Das bringt den 520 annähernd an die Fahrleistungen des 525 und ich muss sagen, daß ich den Unterschied schon merke.


    Wenn Dir die Fahrleistungen des 520d taugen, dann ist bei dem, was Du schreibst, ganz klar die Empfehlung 520d.


    Von der Ausstattung her mußt Du selbst wissen, was Du brauchst. Fahrzeuge ohne Leder und Navi Pro lassen sich schwerer verkaufen. Von den Sitzen her ist die Empfehlung ganz klar Komfortsitze. Die gibt es nur mit Leder.

    Wow... das sind ja Preise... 8|


    Ich habe für meinen im Juli 2015 24800 bezahlt. 3 Jahre, 115tkm, kein Sportpaket, dafür aber Komfortsitze und Leder sowie Sitzheizung hinten. Ansonsten ebenfalls Standheizung, Panoramadach, HUD, Navipro, Soundsystem, ACC, Sportautomat usw. Unfallfrei aus Erstbesitz.


    M.E. sind beide 3-5k zu teuer...

    Die Japaner haben allgemein einen Rückstand bei der Dieseltechnik. Dieselmotoren in PKW ist ein Europathema. In Asien, Australien und USA spielen Dieselmotoren in PKW sogut wie keine Rolle. Daher macht das durchaus Sinn, wenn die Japaner sich für den europäischen Markt Dieselkompetenz aus Europa zukaufen. Ich wäre damit allerdings zu PSA, selbst Mercedes bedient sich da mittlerweile mit kleinen Dieselmotoren...

    Was wo weg muß, sieht man auch ohne bebilderte Anleitung. Zumal man die alte Blende ja auch noch als Vorlage hat. Wenn man alt und neu vergleicht, sieht man genau wo die Schlitze rein müssen und was vom Rahmen an Material weg muß. Das dauert ein paar Minuten und ist alles im später nicht sichtbaren Bereich. Also machen, nicht schreiben... ;)

    Selbstverständlich ist das ein Mangel. Du hast gesetzliche Gewährleistung, unabhängig von der Garantie. Sofern Du vom Händler gekauft hast... Also ab zum Händler, den Mangel schriftlich anzeigen und zur Beseitigung auffordern. Ob das eine "Krankheit" ist, spielt überhaupt keine Rolle.

    Zum Zeitpunkt der Konstruktion des N47 hat man sich bei BMW um Quereinbau noch keine Gedanken gemacht. Reduzierte Schwingungen kann ich auch nicht nachvollziehen. Die hätte man bei einer Mittenplatzierung der Steuerkette zwischen Zylinder 2 und 3 (beim Vierzylinder). Da ist dann aber die Konstruktion von Block, Kurbel- und Nockenwelle(n) aufwändiger. Zudem wäre eine Endloskette nur mit KW und NW Demontage zu wechseln und eine kompakte Baulänge erreicht man damit auch nicht gerade.


    Aber egal, wir basteln uns den Motor ja nicht selbst, sondern leben mit dem was da ist. Nachdem BMW es nicht geschafft hat, für diesen Konstruktionsmangel eine wirkliche Lösung anzubieten, sollten sie für DIESEN Mangel wirklich SEHR kulant sein. Peinlich genug ist es ohnehin...

    Der Halter ist an die Traverse bzw. Träger Stoßfänger hinten mit drangeschraubt. Ich habe das gesehen, als ich meine AHK montiert habe. Dabei müssen die Auspuffhalter mit getauscht werden. Zumindest bei der Westfalia AHK. Dem Einbausatz liegen 2 Halter für links und rechts bei.


    Wenn ich das richtig sehe, brauchst Du das Teil (sofern Du keine Zubehör AHK hast):
    Halter
    Auf dem Bild ist das die Nr. 8


    In der Einbauanleitung der AHK sieht man das sehr schön...
    Westfalia AHK