Die Steuerkettenproblematik zieht sich durch die komplette N47 Generation seit Einführung des Motors bis zum Bauzeitende. Einzige wirklich relevante Änderung in der Zeit war die Kurbelwelle, die man dahingehend geändert hat, daß das Antriebsrad der Steuerkette getauscht werden kann ohne die Kurbelwelle zu tauschen.
Aus meiner Sicht gibt es da 2 gravierende Konstruktionsmängel. Einer ist die Dimensionierung der Steuerkette(n), die zu schwach ist (sind). Der zweite, noch gravierendere Mangel, ist der Einbauort der Steuerkette. Die gehört an die Stirnseite und nicht an die Getriebeseite. Wäre die Kette an der Stirnseite, wäre sie in 2 Stunden gewechselt und kein Hahn würde danach krähen, wenn das nach 100 oder 150 tkm gemacht werden muß. So aber... sollte BMW für den konstruktiven Mist wenigstens gerade stehen, zumal BMW das Thema zur Bauzeit des F1x seit Jahren bekannt war.