Beiträge von Harakiri

    Jetzt habe ich mir den doch mal angesehen... Von unfallfrei steht da auch nichts. Könnte natürlich sein, daß im Zuge einer Unfallinstandsetzung auf die M5 Teile umgerüstet wurde. Für einen 2010er finde ich den auch zu teuer.

    Wenn ich manuell schalte, schlatet das Getriebe sofort. Per Gasfuß gesteuert auch, sofern die Geschwindigkeit für die nächsthöhere Fahrstufe geeignet ist natürlich. Und wenn ich z.B. bei 90 km/h rollend in Fahrstufe 8 Vollgas gebe (kein kickdown), schaltet die Automatik sicher weiter zurück als nur in 7... Ich kann bei 75 km/h manuell mit Paddle in den 8. Gang schalten, das Getriebe schaltet dann aber wenige Sekunden später wieder zurück und korrigiert meinen Unsinn...


    Ich glaube, außer Dir rollt keiner aus dem Stand bergab, ohne dabei erstmal zu beschleunigen, mein Drehzahlmesser zeigt jedenfalls die Motordrehzahl an. Die Schaltpunkte passen auch. Bei zu wenig Drehzahl brummt der Vierzylinder. Außerdem steigt der Verbrauch dann, weil der Lader wegen des zu geringen Abgasstromes steht...


    Schaltpaddles kann man nachrüsten. Dazu muß das Lenkrad gegen eines mit Schaltpaddles getauscht und codiert werden. Wen man es richtig macht, wechselt man noch den Wählhebel und codiert die SA Sportautomatik komplett durch.

    Wenn ich das richtig verstehe, fährst Du die ganze Woche nur Kurzstrecke. Wenn dem so ist, lass die Finger vom Diesel, vor allem vom Sechszylinder. Du kaufst Dir nur Ärger ein.


    Ideal wäre ein Vierzylinder Benziner.


    Es gibt 2 Indikatoren für Querlenker / Zugstreben. Zum einen ein schlechter Geradeauslauf (kann andere Ursachen haben - falsche Fahrwerkseinstellung bzw. nicht zum Rad passende Einstellungen) oder Lenkradzittern beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.


    Wenn hier keine Beanstandungen sind, würde ich nichts austauschen.

    Ich habe das Problem auch, auch 530D F10 aber ohne Aktivlenkung oder Elektrische Stoßdämpfer. Habe die Reifen komplett neu Wuchten lassen, ist etwas besser geworden aber Windempfindlich ist der Wagen wie sau.
    War auch beim Freundlichen aber klar bei einem Auto was 5 Jahre alt ist, und knapp 100 tkm weg hat, müsste ich alle Kosten übernehmen um das Problem zu lokalisieren. Hatte auch mal in Köln wegen der Vitas Einstellung angerufen, und die kanten sofort das Problem mit dem F10, wären wohl schon einigen dort gewesen.

    Die Fahrwerksgeometrie ist bei BMW stark "auf Kante genäht". Wenn da irgendwas nicht stimmt, haut nichts mehr hin.


    Eine Abhilfe scheint die Tieferlegung zu sein. Was man so liest und hört, liegen die Autos selbst mit den 30mm Eibach Federn wesentlich besser. O.k. Ein niedrigerer Schwerpunkt reduziert die Wankbewegungen, was widerum zu mehr Stabilität im Geradeauslauf führt. Ich werde es bald selbst wissen. Die 30er Eibach liegen bereit...


    Der zweite Punkt ist die Geometrie, sprich Spur und Nachlauf. Der Nachlauf ist nicht veränderbar, die Spur ja... Durch Vorspureinstellung gleicht man die Flexibilität der Gummis an der Radaufhängung aus. Bei schneller Fahrt stehen die Räder dann parallel. Wenn diese Gummis nun gealtert sind, entsteht Nachspur oder negative Vorspur. Das erzeugt ein sehr nervöses Fahrverhalten. Schlechter Geradeauslauf und starke Spurrillenempfindlichkeit sind die Folge. Bei 100tkm sind die Gummis definitiv gealtert, manche haben bereits leichtes Lenkradzittern beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Gleiche Ursache, Erhöhte Nachspur beim bremsen durch ermüdete Gummis.


    Abhilfe ist entweder der Austausch der Querlenker (Querlenker + Zugstrebe) und/oder eine Vorspureinstellung über Maximalwert.


    Die Radführung hinten wird an einem Rahmen geführt, der auch das Diff aufnimmt. Dieser Rahmen ist mit 4 Gummilagern am Fahrzeug geführt. Sind diese Gummilager verschlissen, merkt man das an Lastwechselreaktionen, sprich man muß beim gasgeben oder wegnehmen auf der AB immer leicht den Lenkeinschlag korrigieren, weil sich der komplette Rahmen unter hoher Last minimal dreht. Wenn man jetzt bei einer Windboe auch noch vom gas geht, wird die Seitenwindreaktion noch verstärkt. Hier hilft nur ein Austausch dieser Gummilager.


    Ich weiß, daß BMW nicht an diesen Stellen sucht. Weil nicht sein kann was nicht sein darf, gibt man den Werkstätten andere Vorgehensweisen vor. Bis jetzt haben sie es demzufolge auch nicht gelöst... ;)

    Meiner hatte leichtes Lenkradzittern beim Bremsen auf der BAB. Querlenker, Zugstreben gewechselt und Ruhe war. Den alten Teilen siehst Du nichts an... War übrigens schon bei 115tkm und kein Allrad...


    Querlenker, Zugstreben und Koppelstangen von Lemförder kosten etwa 400-500€. Als Arbeitszeit würde ich etwa 4 Stunden rechnen. Dazu noch Spur vermessen/einstellen.


    Stoßdämpfer wären Bilstein B4 gut als Ersatz für Serie, denke ich. Da habe ich aber keine Zahlen für Preis und Arbeitszeit.


    Smire011: Du solltest tatsächlich für mindestens 100tkm Ruhe an der VA haben. ;)