Beiträge von Harakiri

    Mir ist klar, daß Du mit Deinem Auto in die braune Masse gelangt hast. Das tut mir leid für Dich. Aber vielleicht informierst Du Dich besser mal, wie ein Getriebe funktioniert und welche Kenngrößen welche Funktionen beim Getriebe auslösen, bevor Du schreibst...


    Die modernen Automaten funktionieren sehr gut und sehr "feinfühlig". Die Kehrseite ist eben: Solange alles funktioniert... Motoraussetzer, auch fast nicht spürbare, verursachen bei der Steuerung der Automatik undefiniertes Verhalten. Beim Schalter würdest Du ein kurzes Ruckeln spüren.


    Ein Beispiel: Der Einser meiner Frau hatte ab und zu ein kurzes Verschlucken beim Übergang vom Schiebebetrieb in Teillast. Manchmal tagelang nicht, mal warm, mal kalt, nicht reproduzierbar. Bei einer Automatik hätte das wirre Schaltvorgänge und Rucken verursacht. Es ist ein Schalter und mit Austausch des LMM (der auch im Fehlerspeicher stand) war das Problem erledigt. Das Problem z.B. beim LMM ist, daß er eben nicht im Fehlerspeicher steht, solange er nur gering falsch misst oder geringe Schwankungen hat.


    Ja. Ein "popeliger" LMM, Injektor, Sensor oder sonstwas kann sehr wohl ungewolltes Verhalten der Automatik verursachen. Das bedeutet ja nicht, daß es nie am Getriebe liegt. Aber oft genug bzw. sogar meistens eben nicht.

    Die Frage ist, ob es wirklich von der Automatik kommt oder vom Motor. Ich würde erst mal den Fehlerspeicher checken. Leichtes sporadisches Ruckeln kann z.B. vom Luftmassenmesser kommen. Oder Drucksensor. Oder vielleicht auch Glühstifte oder deren Steuergerät. Oder...

    Von der Logik her stellt sich mir die Frage, warum die Automatik ausgerechnet bei einer bestimmten Motordrehzahl ruckeln verursachen soll...


    Was macht der Motor, wenn man in Neutral die Drehzahl gibt? Läuft er da sauber oder sind mal leichte Aussetzer dazwischen?

    zu dem Angebot ist folgendes anzumerken:


    Anzahl und Art der Leuchtmittel ist unterschiedlich zwischen F10 und F11. Beim F11 mit Panoramadach ist es nochmal anders. Ein "vollständiges" Set für alle F10 und F11 kann es nicht geben.


    Es sind auch keine 14 LEDs um alles komplett zu haben, sondern über 20 beim F11 mit Panoramadach. Und einzelne LEDs nicht abzubilden, hat nichts mit "Spionageabwehr" zu tun. Ich will als Kunde schließlich wissen was ich kaufe. Qualitativ einwandfreie (und vollständige) Sets gibt es für rund 40€. M. E. will der Anbieter nur Preisvergleichen aus dem Weg gehen.


    4x Tür
    3x Kofferraum Heckklappe
    2x Fußraum vorn. Fußraum hinten haben die meisten nicht.
    3x Dach vorn
    4x Dach hinten (3x ohne Panoramadach)
    4x Schminkspiegel
    1x Handschuhfach

    ebay...


    Es gibt standard,


    1. Hifi
    2. Hifi Pro bzw. Harman Kardon
    3. Bang und Olufsen (hab grad keine Lust nachzusehen, ob das so richtig geschrieben ist)


    Ich habe bei mir die Lautsprecher 1. Hifi gegen 2. Hifi Pro getauscht und die Hifi Lautsprecher noch liegen.


    Ein gutes Upgrade für das Hifi System wäre der Austausch der Türlautsprecher gegen die Eton Lautsprecher. Wenn Du eh schon dabei bist...

    Für den 530d gibt es von BMW einen Performancekit. Mit Segen von BMW und TÜV. Kostet beim 530d um die 1600€. Im Preis enthalten ist eine vordere Bremsanlage und ein Ladeluftkühler vom 535, die komplett neu rein kommen. Der Preis relativiert sich also ganz schnell, wenn Du z.B. eh bald die Bremsen machen mußt... Die Leistungs- und Drehmomentangaben von BMW sind äußerst zurückhaltend. Anders ausgedrückt, Du landest beim 530d in etwa in der von Dir geschriebenen Größenordnung. Topadresse ist hier BMW Matthes in Meiningen.


    Alternative in der von Dir genannten Preisregion ist Fülli hier aus dem Forum, der das professionell macht. Ich kenne ihn nicht, aber über ihn persönlich und seine Arbeit liest man hier nur gutes. ;) Das ist der von @Stussy erwähnte...


    Ich würde nirgends hingehen, wo nicht genügend modell- bzw. motorspezifische Referenzen vorhanden sind. Ich würde aber durchaus einige hundert km fahren, um das anständig gemacht zu bekommen.

    Wenn es klar vom Türlautsprecher kommt, würde ich mir einen passenden Lautsprecher besorgen. Wenn es Standard Hifi ist, kosten die Lautsprecher nicht viel. Könntest, wie geschrieben, einen von mir haben. Dann Türverkleidung ab. Die Griffschale ist etwas knifflig, dann Leiste abziehen und die beiden genannten Schrauben raus. Die Türverkleidung wie von @Special_Guest beschrieben. Der Lautsprecher ist mit 3 Schrauben montiert. Einfach austauschen und testen.


    Das dürfte der einfachste Weg sein. Wenn das Dröhnen sehr deutlich ist wird es wohl nicht von der Türverkleidung sein. Wenn es nach Lautsprechertausch immer noch da ist, wird es die Endstufe sein.


    Mit durchschnittlicher technischer Begabung bekommt man das hin.

    Entweder ist es ein Lautsprecher oder Deine Endstufe ist durch.
    Vielleicht solltest Du das dröhnen lokalisieren. Kommt es aus der Tür (Mitteltöner) oder von unterm Sitz (Basslautsprecher) und dann evtl. Lautsprecher mal von links nach rechts tauschen.


    Die Standard Hifi Komponenten sind gebraucht halbwegs günstig zu bekommen. Mitteltöner Tür könntest von mir haben. Bessere Alternative ist ein Satz Eton Lausprecher. Die passen plug&play.

    z.B... halb oder dreiviertel, anhängig von der Drehzahl und dann mit steigender Drehzahl langsam durchtreten. Wie schon geschrieben, Du bekommst schnell ein Gefühl dafür.


    Wobei auch beim zwangsbeatmeten Benziner das Drehmoment eher früh anliegt und die Automatik das an sich von selbst passend macht.


    Mach einfach mal eine Probefahrt. ;)