Beiträge von Harakiri

    Schreib eine Mail an Kundenbetreuung@bmw.de. Meine wurden übernommen


    Ich mache das bewußt nicht. Das Auto war zum Kundendienst in einer BMW Niederlassung. Dort wurde der Fehler erkannt und ein Kulanzantrag gestellt. Der wurde abgelehnt.


    Wenn BMW meint, das als Regelfall so handhaben zu können... Bitteschön, dann ist das so. Ich kann mir die Reparatur der Motorlager genauso selbst leisten, wie den Umstieg auf eine andere Marke...


    BMW beschreitet derzeit einen Weg, den Mercedes vor 10 Jahren ging. Mit Einsparungen über die Schmerzgrenze hinaus und daraus resultierenden Produktmängeln. Wenn sie meinen, sollen sie das so machen. Der Markt wird es richten...

    Eine gewisse Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber oder gegenüber der Firma, für die man arbeitet, ist vollkommen in Ordnung und darf eigentlich auch erwartet werden. Im Idealfall identifiziert man sich mit den Produkten. Das soll auch so sein. Aber bitte keine Tatsachen nach dem Motto "was nicht sein darf, ist auch nicht" abstreiten. Dann wird aus Loyalität ganz schnell Ignoranz.


    Mit dem Fahrwerksthema kann ich auch leben. Ich wußte das vor dem Kauf meines Autos. Ich sehe das als Verschleißteil. Befremdlich finde ich, daß nach 3,5 Jahren meine (und nicht nur meine...) Motorlager defekt sind und BMW hier Kulanz ablehnt. Und wir sprechen hier nicht von einem Drehmomentmonster. Es geht um einen 520d... Da überlegt man sich dann schon den Wechsel zu einer Marke, die ihren eigenen Premiumanspruch nicht nur in der Preisliste lebt.

    Das ist absoluter Unsinn. Die Lagerungen der Querlenker sind nach 100.000 km am Ende. Mal früher, mal etwas später, je nach Straßenzustand im "Einsatzgebiet" und Fahrweise. Und das ist seit Erscheinen des E34 unverändert bei jeder 5er Baureihe so.

    Einen größeren LLK braucht man, wenn der Turbolader mehr Ladedruck produziert und die Luft dadurch stärker erwärmt wird.


    Einfach nur groß hat auch Nachteile. Das größere Volumen muß auch gefüllt werden. Dadurch verschlechtert sich das Ansprechverhalten. Das allerdings ebenso marginal wie die verbesserte Kühlleistung im Falle des 535d LLK.

    Ich als Laie denke im Moment, dass der Leistungsunterschied der Mehrleistung vom Sommer zum kühlen Winterwetter entspricht?! Das wäre ja kaum spürbar.


    So ist es. Wobei der Unterschied sogar kleiner ist, als der von Außentemperatur 30 Grad zu 0 Grad. Macht bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen Sinn, beim Serienmotor würde ich nur wechseln wenn der LLK sowieso erneuert werden muss.

    Zu dem hellen Leder passt Fineline Anthrazit, Esche maser schwarz oder schwarz hochglänzend sehr gut. Mußt Du selbst wissen was Dir gefällt. Alu Hexagon ist nicht nicht glatt, daher ist folieren oder lackieren eher schlecht. Ich würde kaufen / verkaufen oder mit jemandem tauschen.

    Warum nicht? Braunes Holz gefällt vielen nicht und das Alu Zeugs wirkt irgendwie kalt. M-Paket gibts auch mit hellem Leder. Da passt dunkles Holz schon. Die Geschmäcker sind halt verschieden...