Klemme 30b ist inaktiv wenn die Steuergeräte schlafen, ansonsten wie Klemme 30. Sobald das Auto geöffnet wird, ist Strom drauf. Klemme 15 ist was anderes.
Beiträge von Harakiri
-
-
Schade, daß Du den vorher - nachher Vergleich nicht hast...
Die Mehrleistungsangaben von BMW bei den PPKs sind... ich nenne es mal zurückhaltend... Im F30 Forum gibt es einen Beitrag über PPK Einbau beim 330d. Die Messung am Prüfstand vorher - nachher ergab eine Mehrleistung von rund 50 PS.
Natürlich hat der 535er durch seine 2 Turbos immer noch eine andere Charakteristik. Leistungsmäßig bist Du auf dem Niveau eines 535 oder zumindest ganz knapp dran. Und das noch mit deutlich weniger Verbrauch.
-
Die Turbos machen den Sound kaputt. Aber speziell die BMW V8 klingen nach nix. Eine modifizierte Auspuffanlage bringt sicher was, aber ein Serienbenz mit AMG V8 klingt um Welten besser. Leider... ist halt einfach so.
-
Wenn Dir Erfahrung aus der Praxis reicht und Du nicht von mir verlangst, daß ich das belege und vorrechne... Die Ersparnis im Stadtverkehr durch Start Stop liegt irgendwo im Bereich eines halben Liters. Ca... Immerhin.
-
x-drive frißt... klar. Heizöl und Leistung... Die 8 Liter sind auf einen 258PS Hecktriebler bezogen. Mit Allrad ist das wahrscheinlich 1 Liter mehr in der Stadt... Aber klar. Stadt ist nicht gleich Stadt. Jeden Tag in der Rushhour durch den Elbtunnel hin und zurück oder in München über den mittleren Ring kostet mehr Sprit als im Berufsverkehr durch Nürnberg...
-
Dann ist das in der Tat merkwürdig. Ehrlich gesagt... keine Ahnung woher das kommen soll. Wie Du richtig schreibst, müßte der Uringeruch stärker werden bei Erwärmung wenn irgendwas in der Lüftung wäre...
-
Extra für Dich bin ich nochmal raus in die Kälte...
Auto aufgemacht, Zündung ein, Zündung aus, Auto abgesperrt...
Nach ungefähr 30 Sekunden geht die P Lampe aus, kurz darauf die Beleuchtung die Startknopfes und die des Warnblinkschalters...
Ich habe aber von meinem Auto in Erinnerung, daß das schon mal wesentlich länger gedauert hat. Entweder hat das damit zu tun, ob der Motor vorher gelaufen ist oder es hängt mit dem I-Level zusammen, der zwischenzeitlich bei mir aktualisiert wurde.
-
Ist Deiner Euro6 mit Ad blue?
-
Mit einem 525d R6 hatte einer das Thema. Da war es der Turbolader.
Die möglichen Ursachen sind so vielfältig, daß man nicht von einem Fall auf den anderen schlußfolgern kann.
Generell kann das ein Kabel- oder Kontaktproblem sein. Das tritt unabhängig von Betriebstemperatur oder Lastzustand auf...
Ursache kann auch ein Ladeluftleck sein. Wenn die Werte vom Luftmassenmesser (viel gemessene Lift) und Drucksensor (zu wenig Ladedruck) zu weit auseinander driften, kann der Fehler kommen. Abdrücken des Ladeluftsystems ist eigentlich das erste, was man beim Turbomotor tun sollte.
Der Logik nach sollte der Fehler aber erst dann auftreten, wenn Druck kommt. Und dann auch immer halbwegs gleich. Dennoch würde ich das Ladeluftsystem abdrücken.
-
Irgendwas um 5 Minuten ist normal. Nachdem alle Steuergeräte schlafen gegangen sind.