Dafür können sie beim Fachhändler mit den Sensoren der Assistenzsysteme umgehen. Bei meinem letzten Auto hat die Instrumentenkombi geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum, als ich das Auto von Carglass wiederbekommen haben. Ali war schon weg und Ismet wollte mir erkären, daß die Steuergeräte neu lernen müßten... Die Vollpfosten hatten eine Sicherung gehimmelt... Ich will hier niemandem auf die Füße treten, aber Scheibe kleben alleine reicht heute nicht mehr.
Beiträge von Harakiri
-
-
Bei mir werden da die Einträge der Rufliste angezeigt. Also alles, was im Telefon unter Protokolle steht. Vielleicht ist das bei Dir auch so. Dein neues Telefon ist "blank", Dein altes hatte irgendwann mal alle Rufnummern in der Protokollliste.
-
Die Ansprüche sind gerade beim Soundsystem extrem unterschiedlich. Ich habe das einfache Hifi System mit Lautsprechern des HK "aufgehübscht" und mir reicht das völlig. Ich höre praktisch nur Radio im Auto und meistens auch recht leise. Auch wenn ich mal lauter mache, klingt es für mich gut. Andere haben halt höhere Ansprüche...
Wenn es ein Spitzensystem sein soll, ist es anscheinend am besten, das Auto völlig ohne Soundsystem zu bestellen und ein entsprechendes System nach eigenem Gefallen nachzurüsten. Wenn ich die Beiträge aus dem HiFi Bereich richtig verstanden habe, ist es nur beim Standardsystem halbwegs problemlos möglich, das Signal unverfälscht abzugreifen.
-
Das DSC hat auch Gespannstabilisierung. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das 6er Coupe oder Cabrio ein eigenes DSC ohne Gespannstabilisierung hat. Die Basis ist der F10 und die elektronischen Helferlein dürften vom 5er stammen.
Möglicherweise bzw. wahrscheinlich passt die AHK samt Elektrosatz vom F10 zumindest mechanisch an die Rahmenaufnahmen und der Elektrosatz an die Fahrzeugelektrik. Ob dann die Abstände mit dem F12/F13 Stoßfänger passen, ist natürlich eine andere Frage. Möglicherweise ist da Anpassungsarbeit nötig. Wer davor nicht zurückschreckt, kann das durchaus versuchen.
Zugelassen ist das dann am Ende natürlich nicht und eine Einzelabnahme wird es wohl nur mit entsprechend guten Kontakten und gutem "Zureden"
geben.
edit: hab gerade das hier gefunden. Allerdings für ein Schw...egeld... Offensichtlich gibt es da Probleme mit der Anhängelast...
-
-
Vielleicht weil Deiner recht neu ist. Bei den "älteren" wird nur Navi, Geschwindigkeit, Speedlimit und Gefahrenmeldungen angezeigt. Alles andere musst Du erst codieren.
-
Ich habe Panoramadach und überhaupt keine Probleme damit. 03/2012 und 130tkm. Auto steht immer im Freien.
-
-
Mal aus neugier,
wie lassen sich denn die Musiktitel im HUD anzeigen !?
Standardmäßig wird das nicht im HuD angezeigt. Kann man codieren, daß das im HuD angezeigt wird. Genauso wie Blinker oder Telefonliste. -
Es muss ja irgendetwas sein, was bei Lastwechsel die Spur verändert. Vermutlich passiert das hinten. In Frage kommt da nur die Radführung oder der Träger der Radführung. Die Gummilager des Hinterachsträgers sind aus der Vergangenheit ein bekanntes Problem bei allen BMW Baureihen. Wenn die verschlissen sind, passiert genau das was Du beschreibst. Der Achsträger verdreht sich unter Last und bei Wegnahme der Last geht er wieder in seine Ausgangsposition. Unter Last stehen die Hinterräder nicht mehr in Geradeausposition, was mit Lenkeinschlag entsprechend korrigiert werden muss.
Ich vermute daher stark die Lager des HA Trägers als Ursache, auch wenn das bei Deinem km Stand reichlich früh ist. Andererseits merke ich es bei meinem mit 130tkm auch schon. Und das ist nur ein 520d...