Beiträge von Harakiri

    Eine Sanierung des Fahrwerks (Querlenker VA, Gummilager HA) wird in der Regel bei 100 bis 150 tkm fällig. Je nach Fahrweise und auch je nach Gegend, in der das Auto gefahren wurde. Stoßdämpfer dürften auch bei rund 150 tkm fällig werden. Mit 200tkm steht der Wechsel der vorderen Querlenker evtl. schon zum zweiten mal an...


    Ein Auto mit 120tkm kann genauso viele anstehende Arbeiten haben wie mit 200tkm. Da ist gründlich ansehen und Probefahrt wichtig. Und natürlich, was man mit dem Auto vor hat. Wer 50.000 im Jahr fahren will, dem würde ich kein Auto mit bereits 200.000 auf der Uhr empfehlen.


    Das angebotene Auto hat, wenn ich das richtig gesehen habe, viele kritische Ausstattungen nicht. Aktivlenkung und aktives Fahrwerk sind weniger lustig, wenn das Auto aus Garantie / Gewährleistung raus ist. Es gibt einige Sechsender mit gehobener Ausstattung, aber nur wenige, die dieses Aktivzeugs dann nicht haben.


    Beim E61 (der mir persönlich besser gefällt als der F11) kann man eigentlich nur den 20d nehmen. Die Sechsender sind in der Steuer einfach zu hoch... ;(

    In Anbetracht der Ausstattung ist das Auto nicht zu teuer. Fahrwerkskomponenten dürften bereits gewechselt sein oder sind fällig. Das kann man bei einer Probefahrt aber leicht fesstellen. Ansonsten Langstrecke - kein Thema... Interessantes Auto.

    Ein unrunder / schlechter Motorlauf hat immer Einfluß auf die Automatik. Auch dieses Forum ist voll von Klagen über schlecht schaltende Automatikgetriebe, die plötzlich wieder fehlerfrei funktioniert haben nachdem die Ursachen für schlechten Motorlauf beseitigt waren.


    Bei einer Druckverlustprüfung kann man erkennen, ob die Kolbenringe intakt sind und ob die Ventile richtig schließen. Verkokung der Ansaugwege kann man damit nicht erkennen. Sollte bei einem Benziner mit 100tkm aber auch kein Thema sein.

    Der Hakkapelitta ist ein reiner Schneereifen. Für unsere Breiten eher nicht geeignet. Der D4 ist ein guter Allrounder mit Fokus auf Winter und Schnee. Der dürfte für "Hanglage Taunus" der beste Kompromiss sein. Der A3 ist ebenfalls ein Allrounder, aber eher für Leute, die in tieferen Lagen viel auf der Autobahn unterwegs sind. Mit "sportlich" hat das eher weniger zu tun.


    Mein Conti TS850 schlägt sich bisher sehr gut. Aber was bedeutet das schon in diesem Winter... ;)

    Ärgerlich wäre es aber, wenn diese LEDs vielleicht doch einen Schaden anrichten könnten.


    Bei einem Kurzschluß fliegt die Sicherung, bei einer Unterbrechung bleibts dunkel. Genauso wie beim Birnchen auch. Weiter kann nichts passieren, auch mit dem billigsten Schrott nicht.