Beiträge von Harakiri

    Wenn, dann über die Heckklappe nach außen. Dort sollte das gehen. Genial wäre natürliche eine Weiche, über die man an die Fahrzeugantenne geht. Keine Ahnung, ob es sowas gibt. Technisch geht das prinzipiell. Es gibt für Inhouse BOS Anlagen auch Weichen, um zusätzlich Inhouse Mobilfunk mit einzuspeisen.

    Ich war lange genug in einer der genannten "großen Firmen" und kenne die Firmenwagenregelung gut genug. Da geht es nicht darum, wer welches Fahrprofil hat, sondern darum wer aufgrund seiner Position im Unternehmen welches Auto bestellen darf.


    Mir ist aber egal wer was glaubt. Ich habe nicht den Anspruch irgendwelche Leute von irgendwelchen Sachverhalten überzeugen zu müssen...


    Die Diesel, speziell der 530d, sind ohnehin so übersetzt, daß sie bei hoher Geschwindigkeit weit weg von der Höchstdrehzahl sind. Mehr Leistung braucht mehr Energie und diese erzeugt Wärme. Wenig Leistung und wenig Drehzahl erzeugt weniger Wärme. Wir sprechen hier von Brennräumen und Kolbenböden, nicht von irgendwelchen Kühlkreisläufen. Dort, wo das AGR aktiv ist, im Teillastbereich, wird wenig Wärme erzeugt. Daher spielt es für die thermische Belastung keine Rolle, ob das Ding deaktiviert ist oder nicht.


    Die Abgasrückführung gibt es um das Abgasverhalten zu beeinflussen. Wäre Abgas kein Thema, würde es auch keine Abgasrückführung geben. Die Mär vom positiven Nutzen einer Abgasrückführung entstammt den Marketingabteilungen der Hersteller, damit wir Kunden uns diese Kröte schön saufen können.

    Die thermische Belastung ist beim Diesel dort am höchsten, wo am meisten Diesel verbrannt wird. Bei Vollgas auf der BAB. Genau die Motoren dieser Autos, die so bewegt werden, machen die wenigsten Probleme. Das mit der höheren thermischen Belastung im Teillastbereich mag stimmen, ist aber irrelevant. Zudem hat eine höhere Verbrennungstemperatur den Vorteil, daß weniger Ablagerungen an in den Brennräumen entstehen.


    Die Geschichte mit den Erstkäufern, die ihr Auto passend zum Fahrprofil kaufen, klingt gut. Geht aber an der Praxis vollkommen vorbei. Die meisten Neufahrzeuge werden als Firmenfahrzeuge geleast. Die Außendienstmitarbeiter, deren Fahrprofil zum 530d passen würde, fahren in der Regel Passat tdi, 318d, 320d, c220cdi usw... Der Vertriebsleiter darf einen 530d bestellen und das tut er auch. Dabei ist ihm völlig egal, daß er an vier von fünf Arbeitstagen nur wenige km ins Büro und wieder zurück fährt. Er muß keinerlei Kosten selbst tragen (abgesehen vom Thema geldwerter Vorteil natürlich).

    Nachteil wird ein im AGR relevanten Teillastbereich ein geringfügig rauherer Motorlauf sein. Gerade beim Sechsender sollte das aber leicht zu verschmerzen sein... ;)


    Ansonsten sehe ich nur Vorteile. Mehr Leistung, weniger Verbrauch im Teillastbereich. Das allerdings auch geringfügig. Hauptvorteil ist ganz klar, daß das Thema Verkokung dann Geschichte ist, weil nur mit Frischluft verbrannt wird.

    hier


    gibt es ein allgemeine Beschreibung der Luftklappensteuerung von BMW. Die Steuerbedingungen kenne ich nicht bzw. müßte nachsehen. M.E. sollten die Klappen in jedem Fall offen sein wenn der Lüfter läuft. Lüfterbetrieb mit geschlossenen Klappen macht wenig Sinn...

    Im Beifahrerfußraum gibt es an der Mittelkonsole eine "versteckte" Steckdose. Dort könntest Du das Ladegerät anschließen.


    Scheibenklemmantenne würde ich aus Komfortgründen nicht machen. Du hast dort immer Windgeräusche und auf Dauer beschädigst Du die Dichtung.