Ich weiß wie BMW das Teil nennt...
Lassen wir das einfach. Es geht hier um eine Kaufberatung für den TE und um typische Schwachpunkte unserer Autos.
Ich weiß wie BMW das Teil nennt...
Lassen wir das einfach. Es geht hier um eine Kaufberatung für den TE und um typische Schwachpunkte unserer Autos.
Richtig. Danke
Eigentlich wollte ich dem TE auch nur sagen, dass er es bei seinem 530d besser nicht einbauen sollte.
Dem kann ich mich nur anschließen...
Meinetwegen. Wenn es Deinem Seelenheil dient nennen wir Nr. 5 Zugstrebe.
Falls Du mal einen Kotflügel austauschen musst... Denk bitte daran, daß das eine Seitenverkleidung ist und kein Kotflügel...
Ich kenne WAES nur bei Benzinern. Durch die begrenzte Reichweite eines solchen Systems (irgendwann ist der Wassertank halt leer...) ergibt sich ein wirklicher Sinn nur bei Wettbewerbsfahrzeugen auf kurzen Strecken, z.B. Viertelmeile o.ä.
Beim Diesel habe ich noch nie etwas in Zusammenhang mit WAES gehört.
Ich könnte auch das AGR Ventil einfach deaktivieren...
Nein. Kannst Du nicht. Einfach mechanisch deaktivieren wie früher geht hier nicht.
Die Nummern, welche die Teile bezeichnen, sind die ohne Kreis. Nicht, daß wir aneinander vorbei reden/schreiben...
BMW nennt den vorderen unteren Querlenker Zugstrebe. Das ändert aber nichts daran, daß es ein Querlenker ist.
Mit Blödheit wird das nichts zu tun haben...
Vielleicht ist an Deiner Tankentlüftung was nicht in Ordnung.
Ich habe ebenfalls überhaupt keine Schwierigkeiten beim tanken. ich tanke an wechselnden Tankstellen.
Die betroffenen Querlenker sind Nr. 5 und Nr. 10 auf dem verlinkten Bild. Da verschleißen die Gummis und die Folge ist im ersten Step ein zitterndes Lenkrad beim bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Für Selbermacher liegen die Kosten etwa bei 500€ für Lemförder Teile, bei BMW dürften etwa 1500€ für den Austausch mit Originalteilen fällig werden.
Verkokung wird im fortgeschrittenen Stadium im Fehlerspeicher abgelegt. Ein Blick in den Fehlerspeicher bringt da schon mal Klarheit. Unrunder Kaltlauf und "merkwürdiges" Schaltverhalten der Automatik deuten ebenfalls auf Verkokung hin.
Das Wasser einer Wasser/Methanol Einspritzung wird fein zerstäubt und soll im Ansaugtrakt komplett verdunsten. Der Zweck ist einzig, die Ansaugluft weiter zu kühlen. Daher ist die Einstellung eines solchen Systems auch recht aufwendig. Auch beim Benziner soll kein Wasseranteil bis in den Brennraum gelangen.
Die Sportanzeigen zeigen nur einen errechneten Wert aus verschiedenen Parametern an. Da wird nichts gemessen.