Beiträge von Harakiri

    Der 525d R6 ist aus den beiden ersten Baujahren. Danach kam der Vierzylinder. Da wird sich preislich nichts tun bei Erscheinen des neuen Modells.


    Achten solltest Du auf:
    Bremsen, Verkokung Ansaugbrücke/AGR (je nach Fahrprofil des Vorbesitzers - bei kleiner 100 tkm dürfte der Kurzstreckenanteil recht hoch gewesen sein und damit eine Verkokung wahrscheinlich), Querlenker vorne kannst Du bei der angestrebten Laufleistung gleich neu kalkulieren. Beim F11 auch ein Auge auf die Luftfederung hinten werfen.


    Ansonsten das übliche... Scheckheft lückenlos? Laufleistung plausibel? usw. Beim Händler kaufen ist immer empfehlenswert wegen Gewährleistung etc. und möglicherweise noch ein Jahr Europlus Garantie.


    Ausstattung mußt Du selbst wissen. Komfortsitze, Leder, Navi pro und HuD helfen beim Wiederverkauf.

    Wie Du siehst siehst Du nichts... ;) Der Kugelkopf ist deutlich leichtgängiger als beim Neuteil. Das wäre aber o.k. solange kein fühlbares Spiel vorhanden ist. Es sind tatsächlich die Gummis, auch wenn man denen nichts ansieht.


    Bin schon gespannt auf Deinen Fahrbericht. ;)

    Mir gefallen die Endrohre auf den beiden letzten Bildern. Vor allem bei dem blauen sieht das richtig gut aus. :up: So verschieden sind die Geschmäcker eben...

    Für 250€ kann keine vollständige Reinigung gemacht worden sein. AGR, Ansaugbrücke demontieren, reinigen und wieder montieren... dazu die Reinigung der Einlaßkanäle, ohne die der Rest wenig Sinn macht... Für 250€ ist das nicht zu machen.


    Die "Optimierung" kann durchaus die Fehlerursache sein. Die Frage dabei ist nicht, warum das Problem erst 5000km später auftritt, sondern warum es schon nach 5000km auftritt. Da muß es wirklich grottenschlecht gemacht sein. Aber das ist halt kann, nicht muß...

    Wenn Du es schon angesehen hast... Du mußt soviel demontieren, daß Du an alle Schrauben ran kommst.


    Stussy hat das kürzlich beim Sechsender gemacht. Er meinte, rechts kein Problem, links eine ziemliche Fummelei wegen irgendwelcher Kühlleitungen.


    Ich würde den Motor auf keinen Fall an der Ölwanne anheben, sondern mittels Motorkran.

    Heiße Turbos mögen keine Öldruckunterbrechung. Wird das Auto mit heißem Lader abgestellt, brennt das Öl an den Lagerstellen fest und zerstört die Lager. Wer es darauf anlegt, braucht nur wenige tausend Kilometer um die Lager zu killen. Mit Fullspeed über die Bahn und dann runter und Motor aus oder auf den Parkplatz zum p...en :D ... das sind so die Klassiker... Ein Turbo sollte immer kalt gefahren werden, bevor man den Motor ausmacht.


    Bläulicher Qualm im Leerlauf deutet in der Tat auf einen defekten Turbo bzw. defekte Lager. Das hat aber keinen wirklich nennenswerten Einfluß auf den Ölverbrauch.

    Moin Forum. Mal ne Frage an die N57 Fahrer. Merkt ihr im Stand den Motorlauf im Lenkrad? Wenn ja wie stark!?


    Ich merke bei meinem den Motorlauf sehr deutlich :S War aber schon immer so und war bisher der Meinung das es normal ist. Darum interessiert es mich wie es bei euch ist. Danke fürs Feedback :P


    Die Unterdruckansteuerung der Motorlager funktioniert aber? Die sollten im Leerlauf weich sein...