Beiträge von Harakiri

    Der "Vorbesitzer" war ein Firmenwagenfahrer. Ich habe selbst 15 Jahre Firmenwägen gehabt. Warum sollte der das machen? Wenn irgendwas mit dem Auto ist, bringt er es in die Werkstatt. Ich habe beim Kauf die Servicehistorie online einsehen können. Da waren außer Kundendiensten nur Bremsenreparaturen, was beim damaligen km Stand 114.000 absolut plausibel ist. Mit meinen Firmenwägen hatte ich selbst immer "Reichweiten" zwischen 40 und 60 tkm mit einem Satz Scheiben/Beläge.


    Aufgrund der wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge schließe ich irgendwelche Manipulationen der verkaufenden Firma aus. Zudem habe ich Scheiben und Beläge angeschaut und die waren annähernd neuwertig.


    Die Restkilometeranzeige für vorne zeige normale Werte an. Aus irgendeinem Grund "denkt" die "intelligente" Serviceanzeige, ich würde nur hinten bremsen... ;)


    Ist auch egal. Die Belagstärke sehe ich ja selbst. Ich setze den Mist zurück und gut.

    Es gibt einige Themen zum 550i hier im Forum. Abgesehen vom Ölverbrauch, mit dem Du anscheinend leben mußt, finden die Leute ihr Auto schon g... ut. ;)
    Das Geld für das Öl ist bei den Betriebskosten des 550i sicher nicht das Thema. Klar. Mich persönlich würde die Ölnachkipperei einfach nerven. Obwohl... 1l auf 3000km... Bei jeder zehnten Tankfüllung Öl nachkippen... Geht eigentlich... :D

    nein. Ernsthaft.. Such mal nach Themen und Beiträgen zum 550i. Da ist prinzipiell keiner traurig damit.
    ;)

    Es freut mich für Dich, daß Du Thermodynamik verstehst. Aber davon habe ich nichts geschrieben. Ich habe thermische Belastung geschrieben und gemeint.


    Es geht auch nicht um eine Belastung beim maximalen Drehmoment von Dieseln, sondern in dem Fall um einen kränkelnden V8 Benziner, der, wenn man Deiner Aussage Glauben schenkt, noch nicht einmal vollgasfest ausgelegt wäre.

    Es geht um die thermische Belastung bei Dauervollgas. Jeder andere Motor, auch von BMW, hält das aus. Und wenn ich dann sehe, daß Turbolader zwischen Zylinderbänke platziert werden, dann gibt es da in der Entwicklung Kompetenzdefizite.

    Ich weiß wie ich damit umgehe. Seit dem Kauf habe ich etwa 12tkm gefahren und an den hinteren Scheiben (Originalteile) sind leichte Rostansätze festzustellen, so brutal prügel ich das Auto... In diesen 12 tkm ist die Restkilometeranzeige der hinteren Beläge von 70.000 auf 15.000 gefallen. Und Die Motorlager sind eher ein bekanntes Problem als arme Opfer.

    Deutschland hat als einziges Land Autobahnen ohne Tempolimit. Der Motor wird bei schneller Autobahnfahrt auf einer freien BAB thermisch stärker deutlich belastet als auf einer Rennstrecke. Dort gibt es wenigstens wechselnde Drehzahlen und Schubphasen...BAB muß er aber aushalten.


    Wenn man die Beiträge der 550i Besitzer verfolgt, ist hoher Ölverbrauch als praktisch durchgehendes Problem festzustellen, was in dem Punkt durchaus auf konstruktive Mängel schließen läßt. Ich glaube eher nicht, daß diese Leute ihr Auto alle kalt prügeln...

    Bei mir geht die Restkilometeranzeige der hinteren Beläge deutlich schneller zurück als die der vorderen Beläge. Diese Restkilometeranzeige im Menü ist eine Spielerei. Noch dazu eine blöde Spielerei, weil ich jetzt wegen diesem Bremsbelagschmarrn trotz frischem Service 15tkm bis zum nächsten Service angezeigt bekomme.