Beiträge von Harakiri

    Die musst Du auf jeden Fall auch machen. Die Gummis sind genauso durchgenudelt wie die der Zugstreben. 140.000 ist sowieso schon ein stolzer km Stand. Ich habe meine bei 115.000 gewechselt. Ich bin mir, gerade nach Deiner Beschreibung, recht sicher, daß dann Ruhe ist. Was Du beschreibst, ist exakt das Querlenker - Fehlerbild


    Zur Sicherheit... Du hast nur Nr. 5 getauscht... Nr. 10 muss auch erneuert werden. Die beiden Teile bilden zusammen als funktionale Einheit den unteren Dreieckslenker. Und bitte danach, auch wenn einige glauben es wäre unnötig... Spur einstellen lassen.


    [Blockierte Grafik: http://www.leebmann24.de/etk/images/353588.jpg]

    Falls das irgendwann nochmal jemand nachbauen will...


    Die von den Kollegen hier angegebenen LED Module sind nicht die vom F10/F11. Die Module sind deutlich preiswerter als die F10 Teile und passen auch mechanisch. Allerdings sind sie deutlich dunkler, weil sie größere Vorwiderstände auf der Platine haben.


    F10/F11 hat 500Ohm für die Türgriffe und etwa 750 Ohm für die Türleisten und -ablagen. Die genannten Module haben 1kOhm und damit etwa die halbe Lichtstärke.


    Die ohnehin serienmäßig schon finstere Ambientebeleuchtung sollte nicht noch mit dunklen LED Modulen verschlimmbessert werden... ;)

    Die sogenannten Zugstreben und Querlenker sind beides untere Querlenker, die der Radführung dienen. Daher muss auch bei beiden die Spur eingestellt werden. Wobei es schon so losgeht, daß man, meiner Meinung nach, immer beide tauschen sollte.


    Wenn das vibrieren von der HA kommt, dürfte sich beim bremsen nichts verändern oder zumindest kein vibrieren im Lenkrad spürbar sein. Wenn das Vibrieren im Lenkrad zuerst spürbar ist, kommts von vorne. Ist aber mit einem anderen Radsatz schnell ausprobiert. Diese Art Diven sind die 5er seit 1988...


    Wie soll ein Höhenschlag weggewuchtet werden? Reifen auf der Felge drehen, bis das benötigte Wuchtgewicht am geringsten ist. Mehr kannst Du nicht machen. Der Höhenschlag wird dadurch aber nicht weg sein.

    Meinen Querlenkern siehst Du auch nichts an. Nach dem Wechsel war Ruhe. Ich habe beide untere Lenker gewechselt. Die oberen Querlenker habe ich drin gelassen.


    Welchen Kilometerstand hat Dein Auto? Hast Du Aktivlenkung?


    Kommt das Vibrieren definitiv von der Vorderachse? (in dem Fall merkt man es an der Lenkung zuerst) Hast Du beide untere Lenker, also Zugstrebe und Querlenker, gewechselt? Wird das vibrieren beim bremsen stärker oder weniger? Evtl. ist das auch abhängig davon wie stark Du bremst.


    Spur einstellen solltest Du auf jeden Fall nach Austausch von Teilen der Radaufhängung. Das ist definitiv das erste was zu machen ist. Allerdings nur, wenn Du beide unteren Lenker getauscht hast. Ansonsten erst die Querlenker wechseln.


    Räder wuchten würde ich sein lassen. Unwucht in den Rädern bemerkt man normalerweise zwischen 80 und 120 am stärksten. Um das auszuprobieren, würde ich eher einen anderen Radsatz versuchen. Wenn, dann hat ein Rad einen Höhenschlag und den bekommst Du mit wuchten sowieso nicht weg.


    Blöde Frage vielleicht... aber... hast Du die Räder mit ausreichend Drehmoment angezogen? Auflagefächen an der Nabe gesäubert?


    Ansonsten kämen noch die oberen Querlenker in Frage.


    Mußt Du bei Lastwechsel in Geradeausfahrt die Lenkung korrigieren? Achte mal drauf, wenn Dir diesbezüglich noch nichts aufgefallen ist?


    Sorry wegen der ganzen blöden Fragerei. Ich versuche mir gerade ein Bild zu machen...


    Bei meinem war es so, daß das Lenkrad kaum merkbar gezittert hat. Besser hat man das an der Sonnenblende gesehen. Beim bremsen aus etwa 150 war beim leichten und beim starken bremsen nix, bei "normalen" Bremsen hat es dann deutlich vibriert.