Meinen Querlenkern siehst Du auch nichts an. Nach dem Wechsel war Ruhe. Ich habe beide untere Lenker gewechselt. Die oberen Querlenker habe ich drin gelassen.
Welchen Kilometerstand hat Dein Auto? Hast Du Aktivlenkung?
Kommt das Vibrieren definitiv von der Vorderachse? (in dem Fall merkt man es an der Lenkung zuerst) Hast Du beide untere Lenker, also Zugstrebe und Querlenker, gewechselt? Wird das vibrieren beim bremsen stärker oder weniger? Evtl. ist das auch abhängig davon wie stark Du bremst.
Spur einstellen solltest Du auf jeden Fall nach Austausch von Teilen der Radaufhängung. Das ist definitiv das erste was zu machen ist. Allerdings nur, wenn Du beide unteren Lenker getauscht hast. Ansonsten erst die Querlenker wechseln.
Räder wuchten würde ich sein lassen. Unwucht in den Rädern bemerkt man normalerweise zwischen 80 und 120 am stärksten. Um das auszuprobieren, würde ich eher einen anderen Radsatz versuchen. Wenn, dann hat ein Rad einen Höhenschlag und den bekommst Du mit wuchten sowieso nicht weg.
Blöde Frage vielleicht... aber... hast Du die Räder mit ausreichend Drehmoment angezogen? Auflagefächen an der Nabe gesäubert?
Ansonsten kämen noch die oberen Querlenker in Frage.
Mußt Du bei Lastwechsel in Geradeausfahrt die Lenkung korrigieren? Achte mal drauf, wenn Dir diesbezüglich noch nichts aufgefallen ist?
Sorry wegen der ganzen blöden Fragerei. Ich versuche mir gerade ein Bild zu machen...
Bei meinem war es so, daß das Lenkrad kaum merkbar gezittert hat. Besser hat man das an der Sonnenblende gesehen. Beim bremsen aus etwa 150 war beim leichten und beim starken bremsen nix, bei "normalen" Bremsen hat es dann deutlich vibriert.