Super Rückmeldung. Hilft bestimmt mal dem ein oder anderen...
Beiträge von Harakiri
-
-
ihr sprecht in Rätseln...
-
Meiner hatte beim Umbau 117.000 drauf...
-
Hier ein interessanter Beitrag zum x30d PPK aus dem F30 Forum mit Leistungsmessung vorher / nachher. Interessant dabei ist nicht die tatsächlich gemessene Leistung (die aus vielerlei Gründen falsch sein kann), sondern der Leistungsunterschied. Da kamen rund 50PS Mehrleistung auf dem gleichen Prüfstand unter gleichen Bedingungen raus.
-
Ich habe knapp 1040€ incl. TÜV Gutachten / Eintragung bezahlt. Ein größerer LLK ist auch mit dabei. Da kann keiner meckern, insbesondere weil das PPK bei Gewährleistung / Garantie / Kulanz den BMW Segen hat. Aus dem Grund kommt für mich beim 520 und 530 nur das PPK in Frage.
-
Wie will das ein Tuner besser machen ohne negative Auswirkungen auf Langlebigkeit und Emmissionierung? Ich geb einen aus, für denjenigen der mir einen zeigt der mehr als 200tkm gelaufen ist und noch alle Anforderungen erfüllt
Das ist der Punkt. Langlebigkeit UND Emissionen. Bei gutem und mit Augenmaß gemachtem Tuning halten die Motoren in der Regel schon, nur die angegebenen Abgaswerte wird keiner mehr schaffen. Kennfeldoptimierung beim Hersteller bedeutet heutzutage, daß man auf Leistung verzichtet, um damit dem Abgaswahn Rechnung zu tragen.
-
Fahrzeug: 520dA touring
Tuning: BMW PPK bei Matthes
Leistung vorher/nachher nicht gemessen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. "Man sagt" dem 20d PPK etwa 210-215 PS und 450Nm nach. Mir erscheint das durchaus plausibel, aber denken, fühlen, glauben... naja... gemessen vorher / nachher habe ich noch nirgends gesehen.
Fakten: Werksangaben vorher 184PS / 380 Nm, Tuning 200PS / 420Nm.
Probleme bisher keine, bei etwa 8000km kann man da aber nicht von Langzeiterfahrung sprechen.
Algemein zum 525d R4:
Der Motor hat die TOP Komponenten, sollte also bis 200kw problemlos sein. Und das 8HP50 wird bei einigen 525d R6 mit über 600Nm konfrontiert. ich sehe bei dem Motor kein spezielles Thema bezüglich Haltbarkeit. -
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der Kabelbaum für die Pdc Sensoren keinen Stecker zur Karosserie. Du mußt alle Stecker von den Sensoren runter machen, um den Stoßfänger abnehmen zu können. Mit etwas Unvermögen kann man die Stecker an den Sensoren verkehrt herum einstecken, was dann zu der Fehlermeldung führen kann. Oder der Kabelbaum ist beschädigt. Da ist aber nichts scharfkantiges in der Nähe. Dafür müßte man schon äußerst... naja... grobmotorisch sein.
-
Die Fehlermeldung sagt doch schon alles...
Stoßfänger wieder runter, Verkabelung prüfen und nächtes mal besser aufpassen.
-
Du kannst ja Allrad und AdBlue nachrüsten. Dann geht er besser und braucht weniger...