schwierig...
Vibrationen oder Resonanzen sind definitiv nicht normal. Von daher würde ich als erstes den Mangel schriftlich anzeigen. Idealerweise als Gewährleistungsfall. In dem Fall würde ich gleich auch die 200€ zurückfordern.
Den letzten Punkt Glühsteuerung und Injektoren kann man ausklammern. Das ist im Schubbetrieb irrelevant.
Mit den Motorlagern gibt es hin und wieder Probleme. Die haben auch eine Unterdruckansteuerung. Im Leerlauf (und im Schiebebetrieb) weich, unter Last hart. Ich habe schon einen F1x gesehen, bei dem diese Unterdruckschläuche abgegammelt waren... Die Lager selbst geben gerne mal auf...
Normalerweise hat man mit defekten Motorlagern unter Last ein lautes Dröhnen, weil sich der Motorblock (bzw. irgendein Anbauteil) an den Federbeindom legt und die Vibrationen so an die Karosserie überträgt. Im Schiebebetrieb erscheint das seltsam. Kontrollieren würde ich es trotzdem.
Zur Drehzahl kann ich wenig sagen. Erstens ist mir das jetzt nicht aus dem Stegreif geläufig, wie weit die runter geht. Zweitens hat meiner das kleinere 8HP45 und manches wird nicht hundertpro gleich sein. Ich meine, meiner schaltet spätestens bei 82 km/h von 8 auf 7 runter. Übersetzungen sollten identisch zu Deinem sein. Sportmodus habe ich, benutze ich aber nie...