Die Querlenker haben auch einen Kugelkopf am Ende...
Beiträge von Harakiri
-
-
Dann tausch aber wenigstens die Gummmilager der Querlenker mit.
-
Ich war gerade mal neugier... äh... technisch interessiert...
Wenn ich einen Spiegel über das HUD halte, sehe ich da exakt, was ich sonst in der Scheibe sehe. Etwas kleiner, aber gestochen scharf.
Wenn also bei Dir im Spiegel nichts zu sehen ist, ist Dein HUD defekt.
-
Was für einen Motor hast du denn genau drin?
Wenn da steht 520d... geh ich ganz stark von einem 2.0l R4 Diesel aus... -
Klar hat das was mit dem Luftbalg zu tun. Gerade wenn es einseitig ist. Mit was denn sonst? Wenn er absinkt, wird er erst wieder aufgepumpt, wenn Zündung eingeschaltet wird oder evtl. erst mit laufendem Motor. Geparkt passiert da nichts. Der Batterie passiert daher diesbezüglich auch nichts...
Mein Auto stand während meinens Urlaubs 2 Wochen am (bewachten
) Flughafenparkplatz. Meine beiden Luftbälge sind relativ neu. Der war keinen Millimeter abgesunken.
Und meine Batterie, die RG seit einem Jahr als "gealtert" bezeichnet, hatte trotz DWA kein Problem mit den 2 Wochen Standzeit...
-
JEDE neue Batterie muss mit Rheingold registriert werden. Dazu muss die Batterie auch voll geladen sein.
Abgesehen davon glaubst Du wohl nicht ernsthaft, daß Dein Händler die Batterie wieder zurück nimmt. Informiere Dich halt vorher.
-
Ja klar. Die sch... Schraube sitzt da mit irgendeiner Pampe drin.
Die Schraube selbst ist nur gesteckt. Nur Mut. Die geht schon raus...
-
Den "Fehler" 801222 hat praktisch jeder im FS stehen. Möchtest Du z.B. voll beschleunigen und gleichzeitig möchte die Klima kühlen verweigert die DME die Freigabe, weil die Leistung fürs fahren gebraucht wird. Das erzeugt dann diesen Eintrag im FS. Ist völlig normal und eigentlich gar kein Fehler.
Ich vermute, der Fehler der Getriebsteuerung hängt mit dem Absterben des Motors zusammen und die Ursache ist eine völlig andere. Verkokung, Injektoren, Fehler an der HDP... Gibt einige Möglichkeiten.
-
Ich habe sowohl meinen Vorgämger 520d als auch meinen 525d auf die Hydrolager umgerüstet. (Querlenker und Zugstreben komplett getauscht). Es gibt einen Komfortunterschied. Abrollgeräusche und von Rädern verursachte Unruhen kommen deutlich weniger durch.
Bei meinem waren bei etwa 170tkm die Kugelköpfe an den Querlenkern kaputt.
Der Kauf der kompletten Querlenker und Zugstreben macht die Arbeit wesentlich einfacher. Ich würde immer Querlenker und Zugstrebe zusamen tauschen, da die beiden Teile so etwas wie den unteren Dreieckslenker bilden. Wenn da dann ein Gummi- oder Hydrolager neu ist und das andere alt, macht das aus meiner Sicht wenig Sinn
-
Das "rote Dreieck" bedeutet, daß der Verschleißfühler angesprochen hat. Da kannst Du nichts mehr zurücksetzen.