Da hat es gar nichts mit dem Antriebsstrang. Du hast keinen permanenten Allrad, sondern Heckantrieb mit bedarfsgeregelter Zuschaltung der Vorderräder. Im Stand besteht kein Bedarf für zusätzlich angetriebene Räder...
Beiträge von Harakiri
-
-
Du bist echt lustig...
Wenn die rote Lampe an ist, hat der Verschleißfühler ausgelöst. Natürlich kannst Du mit einem angeschliffenen Verschleißfühler keinen Reset durchführen.
Warum der BC einen so seltsamen Wert anzeigt, kann ich Dir auch sagen. Du musst eh erst mal Deine Bremsen machen...
-
Eco Pro wird definitiv nicht gehen. Dazu bräuchtest Du ein anderes ICM ab MJ 2012. Dein ICM kann kein Eco Pro.
-
Die ca. 1.000€ sind bei Matthes für das PPK incl. Einbau.
Bedingung für das PPK ist beim 520d ein 600W Lüfter. Serienmäßig vorhanden ist der, soweit mir bekannt, nur mit AHK ab Werk.
Alle anderen haben einen 400W Lüfter, der bei PPK Verbau gegen den 600W Lüfter ersetzt werden muss. Der Lüfter kostet irgendwas um 700€ plus Einbau.
-
keine_Fähigkeit ist hier leider auch Programm...
Mal sehen wer den versteht...
-
Das kommt daher, weil Du für das Navi das Ziel noch nicht erreicht hast.
-
Die Diagnose Verkokung passt absolut zum beschrieben Fehlerbild. Man kann das selbst machen. Es ist aber eine ziemliche Sauerei... Hauptproblem sind die Einlasskanäle, die ebenfalls gereinigt werden müssen.
Suche mal nach walnutblasting. Es gibt viele Themen/Beiträge im Netz und auch hier im Forum.
Ob die Meldung wegen der Antriebsleistung damit in Zusammhang steht ist möglich, z.B. wegen eines zugesifften Drucksensors, kann aber auch andere Ursachen haben.
-
Ich glaube, wegen Elektronik musst Du Dir keine Gedanken machen.
2015 bzw. sogar MJ 2016 ist ausgereift und der 18d Motor ist in allen Baureihen unauffällig. Abgesehen von der etwas dünnen Leistung wirst mit dem Auto nicht viel falsch machen können.
-
So ein Quatsch...
So isses. Ich warte dringend auf ein update der Forensoftware, damit man die Beiträge bestimmter user nicht mehr sehen muss. Mit der alten Software ging das. Echt ätzend...
-
Auf langen Strecken mit der angegebenen zurückhaltenden Fahrweise kommt ein 20d F11 unter 6l. Da passt was nicht. Verkokung kann was ausmachen, evtl. Glühsteuerung oder auch zugesetzte Injektoren.
Mein 20d F11 hatte eine ähnlich vollständige Ausstatung und mit dem war 5,5l locker machbar. Teilweise sogar unter 5l, nachdem ich den AGR Kühlerbypass gebrückt hatte.