Beiträge von Harakiri

    Das Problem ist der zu hohe Sturzwert von BMW in Verbindung mit der zu niedrigen Luftdruckangabe von BMW. Das passt alles bei Reifen mit weicher Flanke (17 Zoll, 18 Zoll, Non RFT) . Mit zunehmender Härte der Reifenflanke (niedriger Reifenquerschnitt, RFT) werden die Sturz- und Reifendruckvorgaben mehr und mehr ungeeigneter.


    Da die Leute in der Regel keine Ahnung von Fahrweken haben, werden bei Fahrwerkseinstellung und Luftdruck eben die Herstellervorgaben verwendet.

    Such einfach bei Leebmann mit Deiner VIN nach den Teilenummern und mit diesen Nummern suchst Du über google oder in der Bucht.


    Defekte Glühsteuergeräte verursachen auch Fehlermeldungen wegen defekter Glühstifte. Ich würde erst mal nur das Stg. tauschen.

    Carly zeigt auch nicht jeden Fehler mit der richtigen Beschreibung.


    Zu Nr. 1: Glühkerzenfehler lassen beim N57 immer auf ein defektes Glühstg schließen, da dieses, bedingt durch die Einbauposition, irgendwann kaputt gehen muss. Der Weg, erst einmal das Steuergerät zu tauschen, um zu sehen ob dann noch irgendwelche Glühstiftfehler da sind, ist genau richtig. Die Glühstifte kannst Du auch nachträglich wechseln. Da kommst Du problemlos ran.


    Zu 2 und 3: Mit dem Text der Fehlermeldung kann ich nichts anfangen. AGR Fehler lassen aber immer auf Verkokung schließen. Auch hier liegst Du richtig mit der Reinigung des Ansaugsystems incl. AGR.


    Zu 4 kann ich leider gar nichts sagen.


    Verkokung und Glühsteuergerätdefekte sind normale Fehler beim N57. Drehzahlschwankungen nach Kaltstart kommen nicht vom defekten Glühsteuergerät. Das mekst Du normerweise kaum. Es ist aber ein starker Hinweis auf Verkokung.


    Die Einlaßkanäle müssen ebenfalls gereinigt werden.


    Ein defektes / verdrecktes AGR kann dazu führen, daß es nicht mehr richtig schließt. Die Folge davon kann eine geschmolzene ASB sein. Du MUSST also diese Fehler beheben. ;)

    Der F01 und der F1x sind von der Fahrzeugelektrik her praktisch identisch...


    Die SA rausnehmen und dann alle Stg FA codieren ist zwar die Brutalomethode, sollte aber sicher funktionieren...


    Hast Du die AHK Steuergeräte abgesteckt? Evtl. gibt es eine eigene Sicherung. Ist die gezogen? Ist eine andere Sicherung kaputt?


    Du kannst mit RG mal eine Diagnose machen und sehen, ob die Steuergeräte wirklich weg sind. Ansonsten nochmal kontrollieren, ob die SA wirklich raus ist und nochmal alles FA codieren.

    Zum absenken brauchst Du schon mal "die Software". Damit sollte dann auch das Vermessen einer IAL Hinterachse kein Thema sein.


    Mit dem Menüpunkt "Schneeketten" deaktiviert man das mitlenken der Hinterachse. Wenn ich keinen Denkfehler habe, sollte man so auch die HA einstellen können. Das sollte natürlich kurz vor Einfahrt in die Werkstatt aktiviert werden und nicht erst wenn das Auto zum Vermessen da steht. Und nach dem Absenken muss erst mal eine Runde gefahren werden, bevor vermessen wird.