Codierer musst Dir halt in Deiner Nähe suchen.
Beiträge von Harakiri
-
-
SLI geht nie 100%. Auch mit Kafas2 nicht.
-
Meine flackern nicht.
-
Ist ein Modelljahr 2012. Bei meinem 2012er war die Bastelei etwas mehr. Etwas basteln muss man sowieso immer. Ein Dremel o.ä. ist von Vorteil, eine Feile und etwas Montagekleber zur punktuellen Fixierung. Mich hat es jedenfalls nicht abgehalten. Die erst m MJ 2012 verbaute LCI Blende ist jetzt in meinem MJ 2011. Auch das geht.
-
O.k. In der Stadt braucht er viel. Aber das ist zuviel. In Verbindung mit dem Kaltstartverhalten kann man mit Sicherheit davon ausgehen, daß die Ansaugung verkokt ist. Betrifft nicht nur AGR, sondern auch Ansaugbrücke und Einlaßkanäle. Evtl ist zusätzlich das Glühsteuergerät defekt, dadurch verbraucht er kalt auch mehr.
Bei 120 konstant braucht meiner um 6l, vielleicht ganz knapp darüber. Ist aber ein F11, der mehr braucht als der F10.
Es gibt viele Beiträge zu dem Thema Verkokung. Les Dich mal ein. Fehlerspeicher auslesen wäre auch mal gut.
Tuning hat noch nie Probleme beseitigt...
-
Das mit der thermischen Belastung ist wirklich so. Du merkst das dann auf der AB. Vor allem vorne natürlich. Bei 45tkm Beläge hinten kann man sich denken, daß Du äh... nicht allzu defensiv unterwegs bist...

Aber letztlich musst Du nichts begründen. Wer zahlt, schafft an... Ganz einfach
-
Die gehen auf Spätzündung, damit der Ladedruck abkackt??? Interessant, vor allem weil die Abgastemperaturen damit steigen...
-
Schau in Dein Serviceheft. Da steht, was letztes mal gemacht wurde.
Öl mit Filter und Innenraumfilter alle 30tkm oder 2 Jahre, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Dieselfilter, Luftfilter alle 60tkm.
Jenseits von Gewährleistung, Garantie, Kulanz kann man über die Intervalle für Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit sicher nachdenken...
Automatik nie, da lifetime (bedeutet wohl das Öl hält so lange bis das Getriebe kaputt ist)
Is so ein bischen der running gag hier...
ZF empfiehlt 80 bis 120tkm für die Automatik. Jaguar (hat die gleichen ZF Getriebe) haben einen Serviceintervall von 60tkm für die Automatik. -
Bezüglich der Mindestdicke gibt es keinen prinzipiellen Unterschied zwischen vorne und hinten...
Ich nehme mal an, Deine Scheiben sind neu 24mm dick. Auf der Scheibe steht normalerweise die Mindestdicke. Das wären dann in Deinem Fall 22,4mm.Das bedeutet, wenn Deine Scheiben an der dünnsten Stelle noch mindestens 22,4mm dick sind, kannst Du die Scheibe lassen und neue Beläge verbauen.
Allgemein dazu sollte aber klar sein, daß die thermische Belastung mit dünner werdenden Scheiben größer wird. Für Sonntagsfahrer kein Thema, wer oft schnell auf der BAB unterwegs ist, sollte eher immer neue Scheiben verbauen.
-
Das müsste der "Halter TV Modul / ASD" sein.