Unter der Ansaugbrücke. Viel Spaß... ![]()
Beiträge von Harakiri
-
-
Dann musst Du die SA bei BMW als Nachrüstung in den FA einfügen lassen. Machen die in der Regel nur, wenn Du auch bei BMW nachrüsten lässt. Nicht ganz billig in dem Fall...
-
Fahrt mal mit entsprechender Überschussgeschwindigkeit auf die Hindernisse zu...

-
Die LCI Naviblende und den Knopf für die Mittelkonsole brauchst Du unbedingt. Und die Chromspangen für die Spiegeldreiecke...

-
no_skill: Im Notprogramm läift er nach Kennfeld. Da werden keine Sensoren mehr ausgewertet. Kein LMM, auch kein Kühlwassertempgeber und keine Lambdaregelung. Deswegen wäre es dann auch nicht zwingend der LMM...
Die Beschreibung des TE lautet "sachte aufs Gaspedal". Das bedeutet, da ist nichts mit Ladedruck. Der Motor läuft im Unterdruckbereich.
Ruckeln im Übergang vom Schiebebetrieb zu Teillast deutet aber auf LMM. Daher auch der Vorschlag, den mal abzuziehen um das Notprogramm zu starten.
-
Glückwunsch zum schönen Auto. Tolle Lederfarbe. Ich habe Merino Champagner II. Scheint recht ähnlich zu sein. Ist bei mir völlig unempfindlich gegen Jeansflecken usw...
Meiner war auch Erstbesitz BMW München. Ebenfalls Individualfarbe, Leder, Dachhimmel in Lederfarbe... Hat aber Privacyverglasung

Ich denke, bei der Laufleistung solltest das Thema Verkokung mal abchecken. Scheint ja nur Kurzstrecke gewesen zu sein. Ansonsten viel Spaß damit.
-
Es läuft fehlerfrei. Aber entweder läßt Du sas BMW machen oder es funktionieren keine I Stufen Updates mehr.
-
Ich habe im ursprünglichen Beitrag schon was geschrieben. Setz doch da mal an. Einiges könnte man beim fahren "erfühlen", aber allein aufgrund der Beschreibung ist das bei einem so komplexen Motor schwierig.
LMM abstecken dürfte das Notprogramm starten. Wenn er dann den Fehler nicht zeigt, ist es nicht unbedingt der LMM, aber definitv ein Fehler im Motormamagement.
Ansonsten könnte man die Lambdasonden bzw. eine davon gegen eine Innovate LC2 oder LM2 ersetzen. Die habem zusätzliche Ausgänge, mit denen man die Seriensonde emulieren kann. In der Anzeige sieht man dann, ob beim ruckeln was mit dem Gemisch passiert. Klar ist das Arbeit, aber anders ist es stochern im Nebel...
Anfetten würde auf Zündprobleme deuten, abmagern auf LMM oder Undichtigkeiten...
Das ganze System abdrücken wäre an sich auch Basic, aber bei BMW wohl nicht vorgesehen.
Ansatzpunkte zur Diagnose gibt es. Man muss nur wollen und können.
-
Ja, das Schaltverhalten war vorher d e u t l i c h schlechter
Mir kam es so vor, als ob die Schaltvorgänge des Getriebes und die automatische Gasannahme/Wegnahme des Steuergerätes beim Schaltvorgang nicht mehr harmonisierten.
Danke. Mir was das eigentlich klar, aber gab schon viele Beiträge wegen schlechtem Schaltverhalten der Automatik. Fast keiner wollte verstehen, daß schlechter Motorlauf (z.B. wegen Verkokung) die Ursache dafür sein kann. Wenn der Motor beim gasgeben nicht reagiert, schaltet das Getriebe eben... Jetzt steht es mal schwarz auf weiß da.
-
Perfekt. Ist immer schön, wenn eine Rückmeldung mit Problemlösung kommt.
