Ich habe eigentlich vor, die Kanäle mit einer etwas konventionelleren Methode sauber zu machen.
Eine Sauerei gibt das aber auch...
Vielelicht schreibt ja noch einer, der es ohne Granulat gemacht hat.
Ich habe eigentlich vor, die Kanäle mit einer etwas konventionelleren Methode sauber zu machen.
Eine Sauerei gibt das aber auch...
Vielelicht schreibt ja noch einer, der es ohne Granulat gemacht hat.
Ich will eigentlich nicht schon wieder was gegen 35d schreiben...
Die Motorblöcke sind soweit identisch. Allerdings hat der 35d höherwertige Innereien. Auch hier gab es schon Diskussionen, aber BMW spezifiert diese Motoren entsprechend. Der 35d hat 2 Turbolader, der 30d hat einen. Bezüglich Laufleistung macht auch der 35 selten Probleme, bei den Turbos und deren Steuerung gibt es öfter mal Zicken. Das aber nur im Vergleich zum 30d.
Auch wenn das in der Preisklasse vielleicht nicht kriegsentscheidend ist, sollte man erwähnen, daß der 35d gegenüber dem 30d etwa 1l/100km mehr braucht. Das natürlich auch immer abhängig vom Fahrstil. Der 35d ist etwas kürzer übersetzt als der 30d und von der Motorcharakteristik etwas sportlicher ausgelegt.
Letztes Jahr hatten wir hier einen Kollegen mit einem Betrugsfall. Dessen 30d, gekauft mit 120tkm, hatte tatsächlich 600tkm auf der Uhr. Gemerkt hat er es dann wegen Geräuschen der Steuerkette. Der Motor hat beim Instandsetzer einen neuen Steuerkettensatz bekommen. Das wars... Wie und wieso sowas passieren kann, ist ein längere Geschichte. War sogar im Fernehen damals.
Die Laufleistung definiert sich mehr über die Anzahl der Kaltstarts und Kurzstrecken, als über die reine Kilometerleistung.
Achso... ja... Mein Tacho zeigt gerade 240, also sorry wegen der Schreibfehler.
Toyota hat bekanntlich den höchsten Qualitätsstandard weltweit. Und, wie Markusgunner bereits geschrieben hat, bei BMW war die Qualität schon besser als heute.
Die gigantische Schweinerei ist mir schon klar...
Welche Dichtungen genau? Nur die an der ASB zum Kopf?
Die brechen leider alle mit der Zeit.... ist leider nix neues
Lass mich raten... I.V. mit Schiebe- oder Panoramadach eher früher?
"Man" (in dem Fall ich) hat mit der NL Nü (ehemalige Zweigstelle Fü - die sind jetzt dicht - es gibt einen Gott
) diesbezüglich schlechte Erfahrungen.
520d, 127.000km, 3,5 Jahre alt, natürlich lückenlos Scheckheft: Motorlager defekt. Kulanz abgelehnt. Die Motorlager beim 520d sind ein bekannter Schwachpunkt...
525d, 180.000km, 5 Jahre alt, lückenlos Scheckheft: Sitzheizung Fahrersitzfläche defekt. Kulanz nicht einmal angefragt. Ich habe es dann selbst gemacht. Die Drähte von Sitzfäche zur Oberschenkelauflage waren durchgeschmort. Genau an der Stelle, an die die Plastikabdeckung dagegen drückt. Konstruktions- oder Fertigungsfehler...
Andere haben mit ähnlichen km Ständen schon neue Motoren bekommen... Es kommt tatsächlich auf den Serviceberater an.
Das kommt auf das Leder an. Dakota ist anfällig. Ich habe Leder Merino Individual Champagner (ähnlich hell wie oyster - dürfte von der Qualität her mit Nappa identisch sein) und absolut keine Probleme mit Jeansverfärbungen o.ä.
btw... Das HuD kannst Du ausschalten. Bisher hat es aber noch keinen genervt...
Ich hatte jetzt auch die bekannte Drallklappenmeldung im FS. O.k. bei 200tkm kann man damit rechnen und leben... Mein "Hochleistungsmotor" läuft aber seidenweich. Zu merken ist davon absolut nichts.
Dazu hätte ich 2 Fragen:
1. Auf welche Art habt Ihr ASB und Kanäle gereinigt?
2. Habt Ihr beim Zusammenbau neue Dichtungen verwendet?
btw... Ich kenne walnutblasting. Ich traue mir eine konventionelle Reinigung mit Sauerei aber durchaus selbst zu.
Der Drallklappenfehler ist jetzt zwar erstmal wieder weg, aber lange wird es wohl nicht mehr dauern, daß ich das machen muss. Im ersten Test haben die Drallklappen bei 95% Soll 90% geöffnet. Nach löschen der Luftmassenadaption ergab ein erneuter Test 94%. Jeweils zum Ende mit einer wirklich minimalen, geradeso wahrnehmbaren, Verzögerung. Vielleicht sagt das ja dem ein oder anderen was.
Recht ordentlich ausgestattet...
Die Dienste laufen alle über Connecteddrive. Du musst diese Optionen erst mal im Auto haben, um diese Dienste auch entsprechend buchen zu können. Geldgier macht erfinderisch... ![]()
Navi Updates sind nicht im Paket. Ich hoffe aber doch, daß Du da eine Aktualisierung ausgehandelt hast. Wie lange irgendwelches neumodische Onlinezeugs dabei ist, kann ich nicht sagen. Hat mich noch nie interessiert.
Gute Fahrt auf jeden Fall und ich wünsche Dir, daß Du die Kompetenz der NL Nü speziell beim Thema Kulanz nie brauchen wirst.
Top View? Wofür? Meiner hat es. Ich kann keinen Nutzen erkennen...
Wenn Du Topview nachrüstest, musst Du den Fahrzeugauftrag entsprechend erweitern. Das führt beim
zu Fehlern. Diagnose etc. funktioniert, aber I Stufenupdates sind dann nicht mehr möglich. Zudem kann es Probleme Garantie- oder Gewährleistungsfällen geben.
Die Kameraeingänge müssen alle belegt sein, sonst gibt es Fehlermeldungen.