Dem xdrive ist das egal. Entscheidend ist alleine der Abrollumfang.
Beiträge von Harakiri
-
-
Wenn Garantie / Gewährleistung / Kulanz besteht, dann ab zu BMW. Wenn nicht, dann zu einem ZF Servicepartner. Bei BMW dürfte der Spaß 4 bis 5k kosten, bei ZF etwa die Hälfte.
-
Die Mechatronik bzw. die Elektronik der Mechtronik ist defekt.
-
Ich glaube, der ist auch "lifetime"... Laß es einfach mitmachen, wenn Du das Öl im Automaten wechseln läßt.
-
Na wenigstens hast Du Dich vorher informiert. Ich denke, Du weißt, worauf Du Dich mit dem xdrive einläßt...
Das Verteilergetriebe ist bzw. hat eine Haldexkupplung. Die Kraft wird über Lamellen im Ölbad übertragen. Bei vollem Kraftschluß gibt es eine starre Verbindung VA/HA. Bei unterschiedlichen Abrollumfängen wird diese starre Verbindung belastet, was Verschleiß bedeutet.
Der Idealzustand sind identische Abrollumfänge. Jede Abweichung von diesem Idealzustand bedeutet Verschleiß am Verteilergetriebe. Ich würde mich dabei auch nicht auf irgendwelche BMW Freigaben wegen Mischbereifung verlassen.
Und btw... auch das Verteilergetriebe braucht Ölwechsel.
Alpina Felgen... 20 Zoll nehme ich an. Bedenke, daß damit der Komfort gegenüber Deiner aktuellen Bereifung deutlich leidet. BMW hat 245/35/20 VA und 275/30/20 für die HA in der Liste. Abweichend davon soll 285/30/20 auf der HA von den Abrollumfängen wesentlich besser passen. Ich habe es noch nicht nachgerechnet, weil mich persönlich Mischbereifung nicht interessiert.
-
Jeder Radiosender bekommt seine Daten aus der gleichen Quelle. Da müssten die Datenquellen, z.B. die Polizei, auch gleich mit zum Kundendienst...

-
Was ändert sich mit Comfort+? Meiner einer (BJ 2014) hat am "Fahrerlebnisschalter" Eco Pro, Comfort und Sport. Am Gangwählhebel kann ich neben D dann noch M/S wählen.
Ich denke mal, Du hast kein EDC. Da ändert sich ohnehin nichts am Fahrwerk.
-
Es gibt eine USB Audio Schnittstelle in der Mittelkonsole. Natürlich Sonderausstattung. SA6FL. Musik über Bluetooth geht auch mitentsprechender Handyvorbereitung.
Lass die Finger vom Benziner. Die sind alle shice.
-
Bei 20km Arbeitsweg ist die Empfehlung ganz klar 520d.
LCI kannst bei dem Budget fast vergessen. Da wirst Du keinen mit guter Ausstattung bekommen.
Das CIC Navi funktioniert sehr gut. Das neuere NBT gibt es ab MJ 2013, also BJ 9/2012 vor Erscheinen des LCI. Es hat Vorteile bei dem ganzen Multimedia und Connectivitygedöns. Wer das braucht, o.k...
Das Steuerkettenthema betrifft alle N47. Es gab irgendwann eine Änderung in der Ansteuerung der HDP, um die Ketten zu entlasten. Schwachstelle bleibt die Kette aber. Hauptsächlich betroffen sind Motoren mit Schaltgetriebe. Dort sind die Drehzahlsprünge /Rucke größer. Passiert aber auch bei Automatikfahrzeugen. Die wirksamste Abhilfe ist die Deaktivierung der Startstop Automatik, da beim Startvorgang die größte Impulslast auf die Kette kommt.
-
Hmmm... Meiner hat noch kein Eco Pro. Der kennt nur Comfort, Normal, Sport und Sport+. Wobei Sport+ bei einem 25d...

Eigentlich sollte Comfort bei mir dem neueren Comfort+ entsprechen, weil dort ja Comfort normal ist... Vielleicht haben sie aber auch die Kennlinien geändert...