Siehe Nr 14, im orig BMW Softwareprogramm kannst unter - Funktionsstruktur- DDE- Unterdruckregelung alles bestens prüfen und hast noch bessere Bilder dazu ![]()
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Vielleicht ist auch die Verdichterregelklappr fest, einfach die Ansteuerung und Verstellung prüfen
-
Die Lambdasonde kommt bei jedem Mal daher, ich hab sie durch leichte Teillastruckler gemerkt und gleich ersetzt, vielleicht hat sie 0,1 L Ersparnis gebracht 😅 aber nie 3L 😉
-
Richtig, erst der TU2 in der G-Serie hat quasi Stahlbuchsen die im Lichtbogensprizzverfahren aufgetragen werden, die halten richtig was aus. Ansonsten ist leichter abtrieb völlig normal und dazu ist der Ölfilter ja da, verbau mal eine magnetische Ablasschraube was da so hängen bleibt 🫣
-
Solch kleiner Spaneintrag ist völlig normal und bedenkenlos, die N63TU haben zur Ölverbrauchsoptimierung sog. scharfe Kolbenringe 1:1 wie der N74 V12, die Zylinderlaufbahnen unterliegen hier zb eh erhöhten Verschleiß damit, hat leider jeder!
-
für was?
schlagen durch, keine Rebound Funktion
bumer3294 hast die Muttern der Kolbenstange nochmal nachgezogen?
-
Des stimmt schon, der Alublock hat Stahlbuchsen wie schon der M54, M57TU… aber dennoch ist der Steg oben wassergekühlt und dass Aufschweißen ist eben nicht sinnvoll
-
wenn du dass Standard -Serienfahrwerk hast, brauchst andere Stoßdämpfer
-
Der ist auch wassergekühlt, da kannst schweißen vergessen, in Kleinanzeigen gibt’s doch genügen Blöcke 🤷🏼♂️
-
Alles anzeigen
Ich habe eine ähnliche Symptomatik. Mein F11 kommt hinten nicht mehr hoch, nachdem ich die Bälge getauscht habe. Vorher hing er auf einer Seite, ist aber nach dem starten hoch gekommen. Ich bin nur mit Mühe, Not und Holz von der Bühne gekommen. Wenn ich den Motor starte, springt der Kompressor an und läuft, lasst mich Lügen, ca. 1 Minute. Dann er schmeißt den Fehler "Chassis Function restricted", also erkennt er irgendeine Fahrwerksfehlfunktion.
Ich hab mich jetzt durch verschiedene Threads durchgelesen, unter anderem diesen hier. Ich nehme mir mal die Liste bla-blubb und erweitere sie entsprechend/passe sie an.
Federbälge: Gerade getauscht.
Relais: Kompressor geht an - Also sollte das Relais funktionieren
Kompressor: Pumpt - Sollte auch kein Problem sein?
Steuergerät: Mittels fehlendem Diagonosetool nicht testbar
Schläuche: Hören tue ich nichts. (Auch sauber und gerade abgeschnitten)
Regelstangen: Der Kompressor läuft, also merkt er, dass was nicht stimmt?
Ablassventil: Wie kann ich das testen?
Wabco Magnetventil: Wie kann ich das testen?
Also Ablass- oder Magnetventil. Wie kann ich die am blödsten prüfen?
Hatte erst was ähnliches in der Arbeit, der Kompressor ist einwandfrei gelaufen aber hatte fast kein Druck in der Leitung zum Ventilblock, neuer rein und alles war dito- Check des mal