Nope... 520d Standard HA 330x20, 520d verstärkt und 530d HA 345x24
Scheinbar ist das nicht ganz so einfach, verschiedene 530d haben die 345 Scheibe, andere haben die 330 Scheibe, im Link siehst du ein Beispiel mit 330er Scheibe
Nope... 520d Standard HA 330x20, 520d verstärkt und 530d HA 345x24
Scheinbar ist das nicht ganz so einfach, verschiedene 530d haben die 345 Scheibe, andere haben die 330 Scheibe, im Link siehst du ein Beispiel mit 330er Scheibe
...allerdings sollte die Bremse an der HA dann auch umgerüstet werden.
Der Bremsträger ist das Teil, auf dem Sattel schwimmt. Bei gebrauchten Sätteln ist der normal eh dabei. Die Träger sind nicht identisch. Der Träger der größeren Bremse ist höher. Der Sattel sitzt ja auch über einer Scheibe mit größerem Durchmesser...
Kannst Dir das ja mal bei Leebmann ansehen.
Theoretisch und laut Leebmann, hat der 520d die selbe Bremse wie der 530d an der Hinterache
Ok dann habe ich verstanden was du mit dem Träger meinst, der gehört dazu kein Problem, vielen Dank
Genau so habe ich es auch verstanden Vielen Dank
Träger? Welche Träger meinst du? Die vom Bremssattel, sind das nicht die gleichen wie bei meinem aktuellen Sattel?
Hier siehst du was detailing ist, also intensive Autoaufbereitung bis ins letzte Detail
Ich würde dir auf jedenfall raten die Finger weg von den Haushaltsmitteln zu lassen, wie Essig, Wollwaschmittel usw... Diese sind nicht unbedingt für Auto geeignet, die Dosierung kannst du da auch nicht korrekt machen usw...
Davon abgesehen kosten richtige Detailing Produkte auch nicht so teuer....
Lass auch die Finger von Polsterschaum
Dann melde ich mich mal als Detailer zu Wort
Bei den Fotos vom Audi TT im Anhang kannst du ein wenig sehen wie wir arbeiten um die Stoffsitze wieder auf Vordermann zu bekommen, Alcantara ist da nicht ganz anders
https://www.facebook.com/media…52.384848058275702&type=3
Was wir da gemacht habe, Polsterreiniger (diesen hier zB https://www.lupus-autopflege.d…ara-Textil-Reiniger-250ml) einsprühen und dann mit einer weichen Lederbürste einmassieren, dananch mit dem Nasssauger, das Produkt aussaugen um den Schmutz rauszubekommen. Danach mit destiliertem Wasser den Stoff besprühen um das ganze Reinigungzeug aus dem Stoff zu bekommen und dann gründlich mit dem Nasssauger aussaugen Danach den Sitz gut trochnen lassen
Wenn dein Sitz jetzt aber nicht so schlimm ist wie der vom Audi TT war, dann kannst du auch einfach das Produkt dünn aufsprühen und danach mit einem Mikrofasertuch den Sitz sauber machen.
Ganz wichtig, immer in Teilbereiche vom Sitz arbeiten, niemals einfach mal alles einsprühen
Beim PPK wird doch auch eine größere Bremse an der VA verbaut oder nicht? Von daher technisch kein Problem.
Ja und nein Beim 530d PPK hast du Recht da wird eine andere Bremse eingebaut, beim 520d wird nichts an der Bremse gemacht
Die Bremsanlage vom 520D soll an dem 520D nicht ausreichend sein?! Ich glaube wenn das so wäre, hätten die Herren von BMW eine größere Anlage verbaut und/oder andere Institutionen wie zb der TÜV hätten sich bereits zu Wort gemeldet.
Aber es kann natürlich sein, dass sie an nem 520D mit 4 Rohren nicht ausreichend ist, dass weiß ich aus mangelnder Erfahrung nicht.
Ganz ehrlich, das ist bis jetzt der sinnloseste Post den ich hier im Forum gelesen habe!
Definiere ausreichend! Kommt der Wagen zum stehen wenn es sein muss? Natürlich macht er das Ich weiss aber aus Erfahrung dass ein viel besseres und angenehmeres Fahren möglich ist wenn man mit einer grösseren originalen Bremse fährt, so wie das an meinem 325d (ohne 4 Auspuffrohre!!!) der Fall war
JeanLuc -> ist das bei dir ein optisches Thema oder hast du wirklich das Gefühl, das sie zu wenig Bremskraft hat?!
Der Umbau ist grundsätzlich kein Problem - die Komponenten die du dafür brauchst, hast du ja gepostet... Und hier hatte ja mal einer sogar die Anlage vom 640D auf seinem 520D verbaut - d.h. es sollte rein technisch kein Problem sein... Ob du dann damit streng genommen nochmal das explizit durch den TüV abnehmen lassen musst, ist mir nicht bekannt... Aber der TÜV Prüfer wird das erst gar nicht merken
Für mich nicht ausreichend heisst, dass nach sportlichen Landstraßenfahren die Bremsleistung und das Bremsgefühl nachlässt. Da ja eh ein Bremsenwechsel ansteht wäre es keine wirklich zusätzliche Arbeit und finanziel auch kein riesen Unterschied
Meine 335d Bremsanlage am 325d war durch eine Tüv Einzelabnahme eingetragen, dies war absolut kein Problem. Aber du hast Recht merken würde eh keiner es Dass die Optik mit einer 348er Scheibe besser ist als mit einer 330er Scheibe, ist ja auch nicht von Nachteil
Guten Morgen,
da meine Bremse an der Vorderachse gleich fällig ist, und die Serienbremsleistung beim 520d für mich eh nicht ausreichend ist, wollte ich auf die Bremsanlage vom 530d upgraden. Ist dies einfach so möglich? Der Schutzblech hinter den Bremsen ist laut Teilenummer schon derselbe.
Habe so einen Wechsel damals bei meinem 325d auf 335d Bremsanlage schon gemacht, da ging das einwandfrei.
Ist diese Bremse passend?
https://www.ebay-kleinanzeigen…f10f11/382666530-223-7434
Vielen Dank für die Hilfe
Also mein Remus ESD mit meinem 2 Liter 4 Zylinder Diesel Motor hat einen sportlicheren, dumpferen und bassigeren Sound als der original BMW ESD. Aber es ist und bleibt ein Diesel