Beiträge von R6-Diesel

    Der F10 hat ein klassisches Fahrwerk und der F11 immer eine Luffeder hinten. Vorne dürfte es (bis auf unterschiedl. Achslasten) weitestgehend identisch sein.


    Die Dämpfer sehen anders, haben ein anderes Gewicht, benötigen eine andere Charakteristik....
    Wiemkommt man auf die Idee, dass die identisch sein könnten?

    Das bedienteil bekommt man schon in der Bucht für 140 Euro. Gut die anderen Teile hauen schon rein da müssten man bissel suchen


    Na klar gibt es das gebraucht günstiger, aber deswegen muss man dennoch den ganzen Wagen zerlegen. Man muss ja nicht nur an die Mittelkonsole, sondern das Armaturenbrett muss raus, damit man an das Verteilergehäuse kommt (hab ich übrigens in der Aufzählung vergessen - kostet nochmals rund 400EUR). Dann muss der Boden raus, damit man die Kanäle verlegen kann etc. .
    Kabelbaum und codieren hab ich auch vergessen.


    Anschließend rappelt dann der Wagen an allen Enden, weil nichts mehr so korrekt sitzt, wie ab Werk....


    Ich wünsch dir gutes Gelingen und informier uns über das Ergebnis!

    aber die Leistung war mir Objektiv zuwenig, ich meine, mein optimierter E61 535er LCI steht dem 50er in nichts nach, sei es Schub/Durchzug etc...


    Wenn ich deinen Avatar richtig deute, hat dein 535er 381PS, also die gleiche Leistung wie der 550d. Bekannterweise ist der E61 aber leichter als der F11. Weshalb meinst du, dass das schwere Auto besser gehen muss als das leichtere?

    Das denke ich auch das es überschaubar ist. Nur muss man halt was man braucht und die Elektrik.


    Die Teilenummern raussuchen geht doch über den ETK recht schnell.
    Gebläse Mittelkonsole dürfte um die EUR 130,- kosten.
    2 Stück Temperatursensoren à EUR 40,-
    ich glaube 4 zusätzliche Stellantriebe á ca. 30 EUR
    2 Luftkanalzuführungen B-Säule á 15 EUR
    2 Luftkanäle B-Säule á 10 EUR
    1x Frischluftgrill hinten Mitte EUR 125,-
    2x Frischluftgrill B-Säule á 115 EUR
    2x Verkleidung B-Säule á 45 EUR
    1x Klimabedienteil Fond EUR 899,-


    Sind zusammen schlanke EUR 1.700,- nur an Teilen. Ziemlich sicher habe ich aber Teile vergessen....
    Der Einbau kommt noch hinzu. ;)
    Bis man diese Teile alle gebraucht und in der passenden Farbe beisammen hat, fährt man schon längst das Nachfolgefahrzeug. ;)
    Das ist genau der Grund, weshalb ich persönlich niemanden kenne, der jemals die 4-Zonen-Klima komplett nachgerüstet hätte.
    Zumal der Komfortgewinn gegenüber 2-Zonen mit erweiterten Umfängen marginal ist.


    Fazit: Einen Wagen suchen, der die gewünschte 4-Zonen-Klima hat. Das kommt VIEL günstiger!

    Die 4-Zonen-Klima kann man schon nachrüsten, allerdings ist das sehr aufwändig:
    - zusätzlicher Lüfter und Stellmotor in der Mittelkonsole
    - zusätzliche Ausströmer in beiden B-Säulen
    - neue Bedienteile


    Wieviele Stunden Arbeit dürfen es denn sein und wieviel Geldeinsatz ist tragbar?

    ich hab mir vor ein paar Wochen einen 530d mit LED ausgeliehen und der war schon Bombe. Das ist gar kein Vergleich zu Xenon. Ich möchte es nicht missen.


    Oha! Ich habe da ehrlichgesagt kaum einen Unterschied wahrgenommen. Mein Vergleich war allerdings ein vor-FL mit adaptivem Xenon zu einem FL mit LED.
    Ich muss das bei Gelegenheit nochmal testen.

    Es wird hier tlw. auf die "besseren" Zugstreben des F01 verwiesen. Damals (zu E38/E39-Zeiten) wurden die "Heavy Duty"-Varianten gehuldigt. Ich vermute, dass die F01-Version, wie damals die "heavy duty" einfach härter und dadurch evtl. etwas langlebiger ist.


    Das "besser" liegt beim F01 nicht in "Heavy Duty" begründet (kenne ich auch noch vom E46), sondern in Hydrolagern an den Zugstreben.