Beiträge von R6-Diesel

    Ich kann Dir nicht sagen, ob Du das richtige Carly-Adapter hast. Das würde ich zuerst prüfen. Für mich ist Carly jedoch generell viel zu teuer, zu unzuverlässig und hat einen zu geringen Funktionsumfang....
    Vielleicht denkst Du ja mal über eine umfangreichere und kostengünstigere Softwarelösung nach. ;)


    Generell geht die OBD-Buchse jedoch auch bei meinem F11 sehr stramm. Möglicherweise hast Du das Adapter nur nicht weit genug eingesteckt.
    Beim Ausstecken möglichst gegenhalten. Sonst reißt man leicht die Buchse aus der labberigen Verkleidung.

    Mutmaßungen sind ja recht und schön - leider helfen sie nur nicht weiter.... :P


    Um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, hier ein kleines Schaubild.


    Die Scheibenpumpe kostet rund 40 EUR und die Scheinwerferpumpe rund 60 EUR (jeweils bei BMW. Im Zubehör ggf günstiger). Also selbst wenn da die Pumpe defekt ist, sollte es finanziell verkraftbar sein. ;)

    Insgesamt verstehe ich sowieso nicht, was ein Auto mehr als ABS und Allrad benötigen kann :)


    :D
    Ich verstehe dafür nicht, weshalb soviele freiwillig einen Allrad fahren ohne selbigen wirklich zu brauchen.
    Ich fahre auch im tiefsten Winter durch den Schwarzwald und das Allgäu und habe noch nie wirklich Probleme gehabt - bzw. welche, die ich mit Ketten lösen konnte. Ohne Ketten saßen da die Allradler genauso fest wie die Front- und Heckkratzer ohne Ketten.
    Würde ich jedoch in über 1.000m Höhe wohnen, so würde ich wohl auch darüber nachdenken. Allerdings dann eher zusätzlich über einen Panda 4x4 für alle Fälle! 8:)

    Fahrwerk ist komplett gemacht:
    Dämpfer, Stützlager, alle Lenker vo und hi, Koppelstangen, Motorlager, Axiallager, vo Antriebswellen etc.
    Fz fährt auf Schnitzer Federn.


    Wurde das Fahrwerk sauber vermessen? Werksvorgaben oder auf die neue Höhe angepasst?


    Das von Dir beschriebene Verhalten würde eigentlich zu überforderten Dämpfern passen, aber die sind ja neu.


    DSC sollte übrigens durchaus bei erreichen des Grenzbereiches regeln. BMW regelt da vorbildlich spät. Die Konkurrenz aus Untertürkheim ist da i.d.R. deutlich vor dem Grenzbereich mit elektronischen Eingriffen am Werk.
    Das von Dir gewünschte Regeln NACH erreichen des Grenzbereiches ist jedoch sinnfrei, denn dann bist Du bereits in der Botanik und da braucht es dann kein DSC mehr. :D

    Das man deswegen keinen TÜV bekommt, fällt mir schwer zu glauben! :S


    Ist aber leider so! Vielleicht merkt es der Prüfer zwar nicht, aber die letzten 13 Jahre (seither bewege ich Autos mit Xenonscheinwerfern) hat der Prüfer jedesmal bei der HU die SWRA auf Funktion geprüft.

    Manschetten kann man selber wechseln


    Klar kann "man" das selbst machen. ICH würde das auch selbst machen.
    "Man" ist aber nicht "jeder"! Wenn Floggy ein erfahrener Schrauber wäre, hätte er die obige Frage wahrscheinlich gar nicht gestellt. ;) Das muss er aber für sich selbst beantworten.


    Ich empfinde das BMW-Angebot übrigens nachvollziehbar. Die beiden Bälge kosten bei BMW zusammen ~ EUR 119,- (ja, ist zu teuer, aber so ist das in einer Markenwerkstatt).
    Hinzukommen Kleinteile, Fett etc. .
    Eine Stunde Arbeitszeit kostet in der von mir nächstgelegenen Niederlassung über EUR 100,-. Die korrekte Reparaturanleitung (herstellerübergreifend) ist das mit Ausbau der Antriebswelle zu machen.
    In einer freien Werkstatt geht das mit dem hälftigen Stundensatz und obendrein in kürzerer Zeit, da meist nur die defekte Manchette gemacht wird und mit einer billigen Universalmanchette ohne Ausbau der Welle gearbeitet wird.
    Das kann für unter 200 EUR klappen.


    In Eigenregie hat man einen Aufwand von kaum mehr als EUR 50 für beide Manchetten inklusive Zeit an der frischen Luft und schmutzigen Fingern. :D

    Jedenfalls suche ich nach dem Parameter um den F10 dieses Verhalten mit esys abzugewöhnen.


    Du solltest eher nach dem oder den Fehlern im Fahrwerk suchen!


    Wenn

    dieses "Feature" so früh einsetzt, dass es sinnlos ist.

    , dann ist das keineswegs normal.
    Wieviele km hat der Wagen denn runter? Schonmal nach Querlenker/Zugstreben und ggf. den Stoßdämpfern geschaut?

    Also normalerweise hab ich hinten 5mm und vorne 15mm. Momentan aber hab ich hinten 10mm und vorne 26mm pro Seite.


    Die Bilder zeigen die Variante mit breiteren Distanzen:


    Für meinen Geschmack ist das der kleine Ticken too much. Mit den alten Distanzen kommt das besser.