Beiträge von R6-Diesel

    was macht das für ein Sinn ??


    Bei mir macht es den Sinn, dass ein Teil des Nachwuchses noch zu klein ist, um an den Schalter zu kommen. Mit der Fernbedienung muss ich alter Sack also nicht mehr zurück zum Auto um die Klappe zu schließen.
    Finde ich sehr angenehm! :D

    Ich habe die beiden Temperatursensoren am Partikelfilter wechseln lassen


    Wieso das denn? Die waren doch gar nicht defekt!
    Selbst das unzuverlässige und teure Carly hat doch eindeutig den Temperatursensor nach AGR als Schuldigen identifiziert.


    Was den DPF angeht: Wahrscheinlich ist da nichts defekt, sondern es konnte ewig keine Regeneration des DPFs gemacht werden, da AGR nicht einsatzbereit.
    Ist aber nur eine Vermutung. Ein vernünftiges Programm bringt da Klarheit. Mit Carly kann man nichts anfangen.

    Hat einer Erfahrung damit wo der Kühler explizit undicht wird? Kann man das schweißen bzw. Löten, oder bleibt nur der Wechsel?


    Es gibt ja zwei Möglichkeiten:

    • der AGR-Kühler wird wasserseitig undicht. => Verlust Kühlwasser
      Da das innen passiert kann man nichts reparieren, da man nicht ans Leck rankommt.
    • Das AGR-Rohr ist undicht. => Abgasgeruch
      Da ist es denkbar, dass man etwas Löten kann. Das musst Du Dir eben im Einzelfall anschauen.

    Der Fehlerspeicher ist ja randvoll!


    Wurde der Fehlerspeicher gelöscht nachdem Ansaugbrücke, Einlaßkanäle und AGR-Gereinigt bzw. getauscht wurden?


    Das sind alles Fehler, die auf einen verkokten Ansaugbereich (Drallklappenfehler) und AGR-Bypass hindeuten. Das soll aber bereits professionell gemacht worden sein....


    Zudem gibt es ein Problem mit der Ladedruckregelung. Entweder also ein Leck in der Ladelaufleitung (druckseitig), was bei schlampiger Arbeit an der ASB schon mal passieren kann. Daher: Alle Verbindungen checken! Wie sieht die Dichtung direkt vor der Drosselklappe aus?


    Wenn da nichts ist, mal Ladedruckregelung checken und zu guter Letzt mal etwas Geld für einen Turbo beiseite legen. So schlimm wird es aber hoffentlich nicht sein.

    hab vor 3 monaten Öl gewechselt und bin seitdem keine 1000 km gefahren.


    Wenn Du dauerhaft nur Kurzstrecke fährst, wird öfters mal eine "Ölvermehrung" stattfinden. Da bei Kurzstrecke keine kontinuierliche DPF-Regeneration stattfinden kann, wird die Regeneration oft aktiv angestoßen, kann aber selten beendet werden. Aufgrund der Nacheinspritzung bei der aktiven Regeneration des DPF, kann unverbrannter Dieselkraftstoff ins Motoröl gelangen und führt so zu einem Anstieg des Ölniveaus.


    Da Du bisher nur 1000km gefahren bist, sehe ich dies im konkreten Fall allerdings nicht als Ursache. Es wurde entweder beim Ölwechsel zuviel eingefüllt oder der Ölstandsensor hat 'nen Hau.