Beiträge von R6-Diesel

    macht es Sinn, wenige Kilometer nach der Aktion einen Ölwechsel nachzulegen, um eventuellen Span, welcher bis in den Ölkreislauf gelangt ist noch loszuwerden?


    Aus meiner Sicht macht das keinen Sinn, denn der Brennraum hat keine (gewollte) Verbindung zum Ölkreislauf.
    Sollten noch Späne im Brennraum sein, dann hast Du ohnehin ein Problem. Wenn die dann aber auch noch im Ölkreislauf ankommen, ist der Motor hinüber.

    Wichtig ist auch, dass man nach einem Reifen- oder Räderwechsel unbedingt die RPA resettet. Das gilt auch, wenn der Reifendruck geändert wird.
    Resettet man nicht, darf man auch nicht erwarten, dass es zuverlässig funktioniert.


    Tatsächlich hat mich bisher aber nur ein einziger Reifenhändler darauf angesprochen und gefragt, ob er resetten soll oder ich das selbst machen möchte.


    Mir ist ein System, welches meistens funktioniert, aber nicht fehlerfrei ist, allemal lieber als gar kein Warnsystem.

    Beim herausdrehen der Glühstifte darf ein bestimmtes Drehmoment


    Richtig!
    Das Bruchdrehmoment von Glühkerzen mit M10-Gewinde dürfte im Bereich von um die 30Nm liegen. Das ist sehr wenig und wenn man dazu keinen Drehmomentschlüssel nimmt, ist der Glühstift ruckzuck abgebrochen.
    Daher warmfahren, Rostlöser drauf - Kaffee trinken, dann erst behutsam rausschrauben. Ist das Teil mit der geringen Kraft nicht zu lösen, hilft es reichlich Rostlöser/Kriechöl über Nacht einwirken zu lassen.


    Einbau mit 15Nm und vor allem Glühkerzenfett an Schaft und geringfügig am Gewinde. Am Gewinde bitte nur wenig Fett, da sonst die Nm nicht mehr korrekt angezeigt werden können.

    Ein Gewindeeinsatz (HeliCoil) ist das Standardprozedere bei zerstörten Gewinden am Zylinderkopf oder Motorblock.
    Das ist die fachgerechte Reparatur, die - richtig ausgeführt - ein Motorleben lang hält. Ich bin sehr verwundert, dass die Werkstatt nicht sofort diesen Lösungsansatz gewählt hat.


    Mit dem Metallkleber kenne ich mich nicht aus. Frag doch bitte, ob das wirklich dauerhaft haltbar ist und ob sich der Glühstift überhaupt noch zerstörungsfrei lösen läßt.

    Wenn er mal unten ist und mal nicht (und nicht immer nur an einer Seite), tippe ich persönlich eher auf einen defekten Ventilblock.


    Mach einfach mal Spüliwasser in eine Blumenspritze und begebe Dich auf Lecksuche. Führt das zu keinem Ergebnis, ist es ziemlich sicher das Ventil.