Ich habe Bildposition 3 verlinkt....
Lesen bzw. auf der Leebmann-Seite runterscrollen muss Du schon alleine!
Beiträge von R6-Diesel
-
-
-
Ich glaube, Du hättest eher das hier benötigt: 51167244110.
-
die ausströmer in der B-säule hat man eigentlich nur bei 4 Zonen Klima
Deswegen bin ich ja etwas verwirrt.
Die Frage ist jetzt aber drei Tage alt, ohne dass es eine weitere Reaktion gegeben hat. Wer weiß, ob da noch etwas kommt. -
Überarbeitete Version? Das beim rückwährts fahren auftretende Geräusch ist also behoben?
Ja, das soll inzwischen behoben sein.
Wobei bei meinem F11 der Rückwärtsgang keinerlei Geräusche macht, obwohl rund 145tkm auf der alten 8HP sind. Der Fehler ist also nicht immer vorhanden. Wahrscheinlich, weil ich lieber vorwärts fahre. -
Und das ZF auf seiner eigenen Homepage schreibt dass das Getriebe im Stand auf Leerlauf schaltet ist auch Quatsch oder wie?
Das ist sicher kein Quatsch! Für die aktuelle 8HP-Version stimmt das sicherlich. Ich frage mich allerdings, wie es um die 8HP-Version VOR der Überarbeitung steht. Ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass das alte 8HP zwar eine neutral idle control hat, aber Selbige erst nach etlichen Sekunden die Kupplung öffnet. Das soll bei der zweiten Generation der 8HP deutlich schneller erfolgen.
Weiß dazu jemand etwas Genaues? -
Welche ET haben die Breytons?
-
Die mittleren Ausströmer im Fond sind nicht für das "Heizen" zuständig, sondern ähnlich wie die mittleren Ausströmer vorne eher für eine "Schichtung". Der Fond wird über die Ausströmer unter den Vordersitzen geheizt.
Weder aus der B Säule....
Was meinst Du? Welche Ausströmer an der B-Säule? -
Insgesamt bringen sie mehr Nachteile als Vorteile und verbessern rein gar nichts.
Genau so ist es!
Ich bin daher auch dankbar, dass BMW diesen Mist nicht ab Werk verbaut. -
Ja soweit ich weiß sitzt der Filter in dem Deckel unten.
Ja, der Ölfilter ist in die Getriebeölwanne intergriert und kann nicht separat gewechselt werden. Daher muss bei einem Getriebeölwechsel auch immer die Wanne erneuert werden.