Beiträge von R6-Diesel

    Die aktivkohle-Innenraumfilter von SCT taugen nichts. Diese Erfahrung durfte ich leider auch bereits machen. Jeder kleine "Fliegenfurz" kommt von Beginn an geruchsmäßig innen an, d.h. die funktionieren noch nicht mal im Neuzustand. Es würde mich nicht wundern, wenn der gräuliche Touch der Filter aus Farbe besteht und nicht aus Aktivkohle.
    Mit Mann-Filtern bleibt auch der Dieselgeruch des Vordermannes im Stau draußen - und zwar bis zum nächsten Wechsel des Filters!


    Ich bin jedenfalls von den Billigheimern geheilt. :)

    Das liegt vor allem an zwei Dingen:


    1.) Bei Carly kostet jeder Mist Geld. Es reicht nicht einmal zu bezahlen, sondern jedes einzelne Modul kostet extra (z.B. neue Batterie anlernen etc.).


    2.) Noch vor einem halben Jahr konnte man keine F-Modelle codieren (keine Ahnung, ob es inzwischen geht). Daher findet man auch keine Beiträge bzw. nur im Bereich der E-Modelle.


    Darüber hinaus kann man mit anderen Softwares VIEL mehr machen und das OHNE zu bezahlen.
    Ich fand BMWHat/Carly auch mal charmant, aber sobald man sich mal damit beschäftigt, merkt man, dass es ein überteuertes Spielzeug ist, das nur ein wenig an der Overfläche kratzt.
    Selbst wenn es die selben Umfänge wie RHe?ngold/E-§ys und ähnliches hätte, würden immernoch die genialen Reparaturanleitungen fehlen.


    Wenn man dann alles von Carly gekauft hat (einzelne Freischaltungen, OBD-Adapter), dann entwickelt Carly einfach einen neuen OBD-Adapter und erklärt, dass künftig nur noch der neue Adapter funktioniert... Das ist übrigens keine abgefahrene Horrorvorstellung, sondern tatsächlich so in 2015 passiert.
    Mein ganz persönliches Fazit ist daher: Finger weg, da wird man nur abgezockt.
    Wie immer darf das natürlich jeder ganz individuell sehen.

    Meine eigene Versicherung hat mir mitgeteilt dass dies ein Fall für die Privathaftpflicht ist.


    Dann wechsele die Versicherung! Offensichtlich hat da jemand während der Ausbildung geschlafen! :D


    Der geschilderte Fall steht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Betrieb des Kfz (auch wenn das Auto bereits steht).



    Das ist genauso als ob jmd versehentlich den Ball gegen das Auto schießt und eine Beule macht.

    Das jedoch ist eben mitnichten dasselbe! Es hat nämlich rein gar nichts mit dem Betrieb des Kfz zu tun ist daher in der Tat ein PHV-Schaden.


    Ich hoffe, der Unterschied der beiden Fälle wurde deutlich.

    Die "Abnutzungen" die ich meine betreffen die Blende. Die scheint am Rand überall so leicht aufgekratzt oder so zu sein. Sieht auf jeden Fall nicht schön aus.


    Ach Du Schande! Das sieht ja wirklich gruselig aus! Ich hoffe, dafür gibt es eine kostengünstige Lösung!
    Ich tippe da auch auf Reinigungsmittel als Ursache. Dennoch sollte so etwas nicht passieren.

    Es sollte hier keine Grundsatzdiskussion starten, ob nun Sixt Leasing oder Sixt Mietwagen.

    Da gibt es ja auch nichts zu diskutieren, denn der Fall ist eindeutig!


    Bist DU einfach nur unfreundlich oder nur sauber arrogant?
    Ich hab das schon gelesen was du geschrieben hast!

    Schade, dass hier so ein Tonfall herrschen muss!
    Mag sein, dass Harakiri nicht besonders diplomatisch formuliert hat, aber nachdem er fünfmal (5!x) den Sachverhalt in sehr einfachen Worten erklärt hat und selbiges komplett ignoriert wird, kann ich seine Reaktion verstehen.


    sondern was für das kleine oder große Navi, was aus Sicht dieser Forenmitglieder für Alcantara oder für Vollleder // Xenon vs. VollLED spricht.

    Neben der erweiterten Funktionalität und der Optik spricht vorallem die Wiederverkaufbarkeit für das große Navi. Das gleiche gilt für eine einfache Lederausstattung. Wenn Du jedoch Leder nicht magst, dann kauf es nicht. Eine echte Volllederausstattung (erweiterte Umfänge wie Armaturenbrett etc.) wirst Du nur selten finden und auch beim Wiederverkauf nicht bezahlt bekommen.
    LED-Scheinwerfer sind neu. Das war es aus meiner Sicht jedoch bereits mit den Vorteilen. Bekannt ist, dass die Lichtausbeute gegenüber Xenon nicht besser ist. Ich habe jedoch erwartet, dass der blendfreie Fernlichtassistent noch besser funktioniert wie in der letzten Xenon-Generation. Bei einer Probefahrt konnte ich im direkten Vergleich feststellen, dass dem nicht so ist. Mir persönlich war das Xenonlicht sogar subjektiv angenehmer (etwas höherer Streulichtanteil).
    Somit würde ICH keinen enzigen Cent für LED-Scheinwerfer mehr ausgeben.