Beiträge von R6-Diesel

    Werde es die Tage mal versuchen, weiß aber noch nicht wie ich das Tacho und den Becher synchron Filmen soll. :D


    Wenn Du das Glas/die Flasche in den Becherhalter stellst, sieht man ohnehin nichts auf dem Video. Um den Wasserspiegel gut zu sehen, braucht es einen hellen Hintergrund.
    Folglich würde ich mir etwas basteln, um eine 0,5l-PET-Flasche auf/neben dem Kombiinstrument befestigen zu können. Nimm aber ein verschlossenes Behältnis, ansonsten gibt es Überschwemmung im Auto. ;)


    Alternativ soll auch schon ein Beifahrer helfen, der die Flasche in die nähe des Kombis - also in den Aufnahmebereich der Kamera - hält.

    weist du auch ca. was sowas kosten darf bei einen 530d?


    Ich kann es Dir leider nicht sagen, denn bei meinem Wagen war das innerhalb der Gewährleistungszeit und daher habe ich keine Rechnung bekommen. Günstig ist das bei BMW sicherlich nicht.


    Es gibt ja auch ein Forumsmitglied (Fülli, speed-concept.de, klick, der das anbietet. Der hat seine Werkstatt jedoch rund 500km von Linz entfernt. Der kann Dir sicherlich einen Richtpreis in nennen. Bei BMW kommt eben noch der bayuwarische Zuschlag obendrauf.

    In D machen das fast alle BMW Händler und alle Niederlassungen. Mein Wagen wurde auch bei einem Händler geblastert.
    Mittlerweile gibt es auch einige freie Werkstätten und Tuner, die das anbieten.
    In der Oldtimerszene gibt es das schon lange. Da möchte man alte Originalteile reinigen, aber die Patina erhalten.Schließlich möchte jeder einen Oldtimer mit Originalteilen und die sollten nach einer Reinigung nicht "neu" aussehen. Daher das sanfte "Strahlmittel" aus Walnussschalen.


    Wie die Verfügbarkeit in Österreich ist, weiß ich jedoch nicht.

    Bleibt jetzt also nur noch
    - ein Fehlerspeicher, der möglicherweise nicht leer ist.
    - die verkokten Einlaßkanäle
    - eine möglicherweise nicht korrekt funktionierende Bypassklappe (sollte aber im Fehlerspeicher stehen).


    Ich würde jetzt unbedingt mal den Fehlerspeicher auslesen, ob nicht doch etwas abgelegt ist.


    Die Einlaßkanäle kann man selbstverständlich selbst reinigen. Es muss eben wieder die Ansaugbrücke runter. So sauber wie mit dem Walnut-Blasting wird es nicht werden, aber wohl ausreichend sauber. Dabei sollte jedoch sichergestellt werden, dass nichts in die Brennräume fallen kann. Dafür muss jeder Zylinder einzeln gesäubert werden und die Einlaßventile jeweils geschlossen sein. Die Öffnungen der anderen 5 Zylinder sollten dabei immer verschlossen werden (Lappen/Folie o.ä.) .
    Es ist also sehr aufwändig, da für jeden (zweiten) Zylinder die richtige Nockenwellenstellung gefunden werden muss.

    Bitte auch dabei die Jahreszeit hinzuziehen. Hab zwar keinen 530d sondern den 525d mit 6 Zylis., aber mein Sommerverbrauch liegt bei ca. 6 - 6,5l in kalten Jahreszeiten wechselt das dann von 6,5 - 7l.


    Klar spielt die Außentemperatur eine Rolle beim Verbrauch. Die Erfahrung des Threaderstellers bezieht sich aber ausschließlich auf den September 2016 und der war ungewöhnlich warm in den meisten Teilen Europas. Der Threadersteller hat schließlich IMMER einen Verbrauch von rund 11,5 Liter, denn er kommt mit 70 Litern Dieselkraftstoff nur 600km weit!

    aber dass der neue nicht wie der alte ca. 700km Reichweite über Reserve hat, sondern nur noch 600km, das kann und will ich nicht akzeptieren,


    Hier kann man natürlich wochenlang lamentieren - oder man läßt sein offensichtlich defektes Fahrzeug (welches sogar noch in der Werksgarantie ist) endlich reparieren. Das kostet nichts und es gibt solange auch einen kostenfreien Ersatzwagen.
    Ned jammern - Machen! :P


    Zudem besteht bei einem Premium Selection eine mehrwöchige Rücknahme-Garantie bei Nichtgefallen. Die hätte man ja auch ziehen können....