Beiträge von R6-Diesel

    Das Problem liegt ja eher darin, dass der 530er von k-hm eindeutig zu viel verbraucht. Allerdings wird nicht nach dem Fahler gesucht, sondern auf alle anderen N57D30 verallgemeinert. Wenn die Fahrweise tatsächlich wie angegeben ist, so ist definitiv etwas defekt oder nicht kalibriert.


    Tatsächlich ist der N57D30 - besonders in der 258PS-Ausführung - einer der sparsamsten 3l-Diesel mit >250PS, die bisher gebaut wurden!
    Ein Spritmonitor-Durchnittsverbrauch von 7,72l/100km bestätigt das. Ich empfinde das als einen tollen Wert angesichts knapp 2Tonnen Lebendgewicht und der Tatsache, dass in diesem Durchnitt sogar etliche GTs enthalten sind und rund 60 xDrive (von 139). Somit liegt der Durchschnittsverbrauch für einen Touring mit Hinterradantrieb nochmal etwas niedriger.


    Ich selbst komme mit der durstigeren 245PS-Version bei einer wie von k-hm beschriebenen defensiven Fahrweise locker auf unter 7l/100km. Auf Langstrecke mit Tempolimit 130 (Frankreich), sind sogar Werte knapp über 6l möglich. Diese Werte sind nachgerechnet - nicht vom Bordcomputer abgeschrieben.


    Ich kann k-hm verstehen! Ich würde mir auch "verarscht" vorkommen, wenn ich beim Markenhändler ein defektes Fahrzeug kaufe und mir dann erzählt wird, es wäre alles bestens. Hier gilt es jetzt hartnäckig zu bleiben und ggf zu einem kompetenten Händler zu gehen. Verallgemeinerung helfen da jedoch nicht weiter.

    Und so nebenbei hat eigentlich Nokian den Winterreifen
    erfunden ;)

    Richtig! Übrigens vor über 80 Jahren, genau genommen 1934. Das war 5 Jahre nachdem BMW den ersten Serien-PKW gebaut hat.
    Ob das für australia

    Ich habe mir schon immer lieber vernünftige Reifen von Herstellern gekauft, die schon seit Jahren Reifen bauen.

    ausreichend lange ist, weiß ich natürlich nicht. :D

    Ich kann defjnitiv bestätigen, daß an der Sportautomatik nichts hart schaltet.


    Das wissen wir alle! Die Frage ist doch, wie kommt Xenon bei seinem Händler weiter.


    Ich empfehle übrigens ein halbvolles Glas Wasser


    Top Idee! :thumbup:
    Ideal wäre es, wenn man nicht nur das Wasserglas, sondern auch den Drehzahlmesser/Tacho sehen kann. So wäre dann klar, ob das Wasser wegen eines Gangwechsels oder wegen eines Schlagloches schwappt. Außerdem wird dann sichtbar welche Gänge mehr und welche weniger betroffen sind.
    Bitte in kaltem und warmem Zustand filmen.

    Ich würde schon sagen, dass das Serie ist. Mein M-Fahrwerk sieht jedenfalls geringfügig tiefer aus.
    Vielleicht liegt es auch daran, dass die meisten Tieferlegungen gar nicht so weit runterkommen, wie der Hersteller versprochen hat und es deswegen bereits recht tief wirkt. Viele 30mm-Fahrwerke sind ohne nachmessen gar nicht wahrnehmbar. ;)

    Moin


    Ich bins wieder, also an dem Getriebe soll alles in Ordnung sein. Die Begründung auf die etwas "härtere" Schaltung ist das ich eine sportautomatik habe. Werde es weiter beobachten.


    Das ist ein ziemlich dünnes Argument und sicherlich leicht zu widerlegen. Du brauchst ja nur ein x-beliebiges Auto mit Sportautomatik, welches weicher schaltet. Davon sollten genügend beim Händler stehen.


    Andererseits wäre es toll, wenn Du mal ein Video machen könntest, wo zu sehen ist, wie hart die Gangwechsel tatsächlich sind. Das sollte ja mit jedem Handy gehen.
    Vielleicht fällt dabei jemandem etwas auf, was Dir weiterhilft.

    Du hattest mal geschrieben, dass Du die Reinigung der Ansaugbrücke selbst gemacht hast. Ein möglicher Fehler dabei wurde bereits identifiziert, nämlich die versäumte Reinigung der Ansaugkanäle.
    Weitere Fragen drängen sich mir auf:
    - Wurden nach der Reinigung die Drallklappen komplett angefahren, um zu prüfen, ob sie wieder richtig funktionieren?
    - wurden die Dichtungen der ASB erneuert?
    - Wurde das AGR-Ventil getauscht bzw. gereinigt?
    - AGR-Kühler auf Zustand geprüft und Funktion/Freigängigkeit der Bypassklappe überprüft?

    wie wahrscheinlich ist es da, dass das Öl wirklich fertig ist ?

    Bei dem Fahrprofil ist das Öl wahrscheinlich noch bestens. Man sollte aber immer wechseln bevor das Öl verschlissen ist und die Probleme beginnen. Sind erstmal Probleme und fortgeschrittener Verschleiß da, wird ein Getriebeölwechsel das Problem nicht mehr beseitigen, sondern bestensfalls etwas hinausschieben.


    Fahrweise hat sich nicht geändert, außer mehr Kurz bzw. Mittelstrecke zu vorher viel Langstrecke.

    Da würde ich schon von einer starken Verändernung der Fahrweise sprechen! Kurz- und Mittelstrecke bedeutet nicht nur häufig kaltes Öl im Getriebe, sondern auch ein Vielfaches an Schaltvorgängen im Vergleich zur Langstrecke.



    Da wäre eh die Frage ob man dann nicht lieber abwartet ob was kommt oder doch dann erst mal drüber nachdenkt oder ?!

    Die Frage kann Dir niemand beantworten. Das ist immer Spekulation. Hast Du vor den Wagen noch lange zu fahren? Dann würde ich zu einem zeitnahen Wechsel des Getriebeöls raten. Wird der Wagen ohnehin bald abgestoßen, kann man sich das auch sparen.
    Was die Gefährdung der Garantie angeht: Das Risiko besteht natürlich. Die Frage ist jedoch, in welchem Umfang die Garantie überhaupt greift bei jetzt schon 155.000km, d.h. im potentiellen Schadensfall dann 180tkm oder mehr... Prüfe diesbezüglich bitte die Garantiebedingungen.

    Max. 130-140000km
    Farbe am liebsten schwarz
    Vollleder in schwarz am liebsten mit Komfortsitzen
    Headup wäre noch ganz nett.


    Ich glaube das "Vollleder" dürfte das Suchergebnis stark verringern, denn das dürfte eher selten sein bzw. nur mit Topausstattung zu finden sein (was das gesetzte Budget sprengt).
    Übrlicherweise versteht man unter Vollleder nämlich auch ein beledertes Armaturenbrett etc., womit man i.d.R. im Individualbereich angekommen ist. ;)

    Werte von der Laufruhenregelung wurden noch nicht begutachtet, kann ich aber heute Abend mal mit Rheingold machen.
    Wie sollten die Werte ca. aussehen oder gibt es dort einen Balken damit ich sehe ob die Laufruhe im Grünen Bereich ist?


    Die Werte sollen zwischen +4 und -5 liegen.


    Das Ganze sieht dann so aus (gleicher Motor, 141tkm auf allen sechs Injektoren):
    Laufruhemessung.jpg