Beiträge von R6-Diesel

    Willst Du wirklich über tausend Euro ausgeben, nur weil die Begrenzungs-LEDs ausgefallen sind? Selbst gebraucht kostet ein Scheinwerfer noch 300-400 EUR.
    Mir wären das die drei nutzlosen und nicht vorgeschriebenen Leuchten nicht wert. Ich würde lediglich die andere Seite auscodieren und "der Fisch wär putzt" wie man bei uns sagt.

    Es war EU Recht mit Beweislast durch Verkäufer...jetzt wurde es auch im deutschen Recht verankert...

    Danke!



    Die GM-Getriebe gingen bei den 3l-Dieseln der E39 / E46-Reihe aber haufenweise (deutlich mehr als Einzelfälle!) kaputt. Erst mit dem E60 bekam man das langsam in den Griff. ;)
    Dagegen sind die 8HPs wirklich gut. Die 6HPs waren aber definitiv noch unauffälliger.


    Wir beide haben nur eine andere Definition von "Einzelfall". In der Sache sind wir uns einig, dass es zu viele Ausfälle gibt. ;)
    Wenn "nur" jedes 100.000ste Automatikgetriebe ausfällt, ist es für mich noch ein Einzelfall. Häufiger ist es nunmal nicht. Für Dich ist das offensichtlich bereits der qualitative Offenbarungseid von ZF/BMW.


    Alle leichten Komfortprobleme mit leicht merkbarem Schaltruck in den ersten 3 Gängen, zähle ich nicht dazu. Was zählt, ist ein Ausfall/Defekt.
    Weshalb? Ganz einfach:
    - ein komplett ruckfreier Schaltvorgang wird nirgends beworben und kann daher auch nicht eingefordert werden.
    - gegenüber einem DSG-Getriebe aus dem Volkswagenkonzern schaltet das 8 HP SEHR unauffällig. Auch die alte 7-Gang von Mercedes schaltet deutlicher vernehmbar und hat sehr viele Ausfälle.


    Du siehst also, ich vergleiche die Alternativen, die der Markt bietet und die sind allesamt schlechter. Unauffälliger waren nur die 5- und 6-Gang -Automatiken. Die sind aber wohl fürs Premiumsegment nicht mehr zeitgemäß.


    Was jedoch eine Frechheit ist, dass BMW einen Getriebeölwechsel untersagt, während ZF selbigen bei 90-120tkm empfiehlt (je nach Nutzung). DAS ist der eigentliche Skandal. Zumindest die ganzen Ausfälle durch Ölmangel im Getriebe könnten so wirksam verringert oder gar komplett verhindert werden.


    Und um es klazustellen: Ich arbeite weder für BMW, noch Mercedes, Audi oder sonst einen Automobilhersteller. Auch in der Zulieferindustrie bin ich nicht tätig. Gut, vor etwas mehr als 20 Jahren war ich mal bei Bosch, aber das ist verjährt! :D

    Kann mir jmd . den vorgegebenen nm Wert zum anziehen der Schrauben für meine folgenden Winterräder nennen?


    M Doppelspeiche 409 20 Zoll 255/35 R20


    Vielen Dank im Voraus :thumbsup: .


    Die F-Baureihen haben fast durchgehend 130Nm. Das wird beim M5 wohl auch nicht anders sein.

    Ergo muss ich mich an meinen F11 mit ATM gewöhnen. Aber auch wahrscheinlich eher subjektiv nen Problem für mich alleine als wirklich technisch bedenklich. :whistling: :huh:


    So ist das wohl! ;)
    Klar ist das Auto bereits 172tkm gefahren, aber Du kennst es genau und weißt, wo die Zipperlein sind. Du bekommst einen neuwertigen Motor. Die Injektoren werden möglicherweise anteilig bezahlt, da schon deutlich über 100tkm gefahren wurden. Selbst wenn sie komplett selbst zu tragen sind, ist das noch okay.
    Ich gehe jedoch von einer Beteiligung aus, denn wie Maschinist bereits geschrieben hat, ist ein Schaden bei der Demontage nicht ganz unwahrscheinlich.... :whistling:


    Falls das Fahrwerk (Querlenker, Stoßdämpfer) bereits gemacht wurden, sollte da erstmal bis 300tkm Ruhe sein. Falls der Wagen ansonsten fehlerfrei ist, würde ich keinen Gedanken an ein anderes Fahrzeug verschwenden.


    Halt uns auf dem Laufenden, viel Glück mit der Kulanzentscheidung und bald wieder Freude am Fahren!

    Hallo Codier-Experten,


    seit einiger Zeit habe ich DVD während der Fahrt codiert. Hat sich auch sehr bewährt, denn auf langen Fahrten sind die Mitfahrer jetzt beschäftigt. :D


    Allerdings ist die Tonwiedergabe der DVDs (verglichen mit Radio, CD, MP3 etc.) SEHR leise. Daher dreht man entsprechend lauter. Kommt nun jedoch während des Films eine Verkehrsmeldung, so wird einem beinahe das Hirn aus dem Schädel geblasen, da die Verkehrmeldung nun extrem laut ist.


    Kann man irgendwie (z.B. im Güldenen Fluss) die Lautstärke bei der Filmwiedergabe an die restlichen Audioquellen anpassen?

    Schade, ich hatte gehofft, dass das schon die Lösung ist.
    Ich kenne die Coveranzeige beim CIC nur, wenn Musik vom USB-Stick in der Mittelkonsole abgespielt wird. Eine Coveranzeige bei USB im Handschuhfach, per Blutooth oder von der Festplatte wird meines Wissens nach gar nicht unterstützt.
    Was wäre so schlimm daran die USB-Buchse in der Armlehne zu benutzen?