Beiträge von R6-Diesel

    Ansonsten haben die "alten" 30er weniger Leistung, kein Startstop und verbrauchen mehr. Gut sind sie m.E. beide. Der neuere ist halt besser.


    Genau so sieht es aus!


    Wenn der 520d reicht, würde ich den nehmen, denn im Unterhalt ist der schon günstiger (Glühkerzen, Injektoren, Hubraum(Steuer) jeweils +50% beim 3-Liter, geringere Ölmenge, kürzere Warmlaufphase und daher seltener Verkokungsprobleme, etc.).
    Allerdings hätte ich Respekt vor der Steuerkettenproblematik beim 520d. Daher würde ich nur einen nehmen, der den Wechsel bereits hinter sich hat. Mit Automatik scheint das Problem zudem seltener zu sein als mit manuellem Schaltgetriebe.

    Bei meiner Fahrweise würde ich bei diesem Belag keinen akuten Wechselbedarf sehen.


    Allerdings weiß ich nicht, wieviel Du bremst! Die Belagstärke auf der Innenseite kennen wir ebensowenig wie den Zustand an der anderen Fahrzeugseite bzw. der anderen Achse.
    Daher bitte obige Aussage nur ausschließlich auf den gezeigten Belag beziehen - nicht auf die komplette Bremsanlage.

    Aus meiner Laiensicht hätte ich ja behauptet, dass die Injektoren die Ursache gewesen sein könnten für meinen gefratzten Motor?!


    Theoretisch ist vieles denkbar. Ein defekter Injektor führt aber eher zu schlechtem Motorlauf oder im schlimmsten Fall zu einem Loch im Kolben. Defekte Pleuellager aufgrund eines Injektorschadens, halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass es auch die beiden Injektoren auf Kulanz gibt, aber bei einem Fahrzeugalter von 4 Jahren und innerhalb der Gebrauchtwagengewährleistung (hast Du auch EuroPlus?), sollte das kein großes Thema sein.

    Das Problem ist ja auch direkt nach langen autofahrten vorgekommen.


    Wenn die Batterie sich langsam in die ewigen Jagdgründe verabschiedet und altersschwach wird (beginnender Zellschluß etc.), dann hilft keine lange Fahrt mehr, sondern nur der Austausch des Akkus. Lass bitte mal beim nächsten BoschDienst o.ä. checken ob die Batterie noch die komplette Leistungsfähigkeit besitzt - am besten bevor nun langsam die kalte Jahreszeit Einzug hält.

    @ R6Diesel
    Du hast erstmal keine Ahnung und davon viel. Du bringst Leute mit Getriebeproblemen auch nur um ihre Garantie. Den BMW Mitarbeiter möchte ich sehen, wenn ein Wagen in der Garantie ist und der Eigentümer auch noch selber anfängt Stecker abzuziehen oder Werte aus dem FS zu löschen. Super Vorschläge!


    Habe ich das? Bitte komplett lesen!

    Den LMM kannst Du einfach selbst checken (im Fehlerspeicher steht ein LMM-Defekt meist nicht, da schleichender Prozeß), in dem Du in absteckst. Läuft er dann im Notprogramm besser, gehört das Teil getauscht.Das führt allerdings zu einem Fehlereintrag. Das würde ich daher innerhalb der Garantie nur tun, wenn ich selbst den Fehlerspeicher löschen kann. Ansonsten bitte nur in Absprache mit BMW.


    Schonmal ein defektes Getriebe gehabt?
    Schonmal mit ZF, zig BMW Mitarbeitern gesprochen, Getriebeinstandsetzern?
    Leuten die auch defekte Getriebe hatten?

    Nein, habe ich nicht. Weshalb auch?
    Probleme löst man aber nicht, in dem man andere beschimpft, sondern in dem man sachlich miteinander redet. Besonders darin scheinen wir uns kollosal zu unterscheiden. ;)

    Dann einfach mal die Klappe halten und erwachsene Leute diskutieren lassen.


    Weshalb benötigen erwachsene Leute denn mehrere verschiedene Nicks wenn sie vorhaben sachlich zu bleiben?

    Außerdem muss ich deine Beitrag hier auch einmal melden, deine zig Mobbing und Bullingversuche in diversen Foren haben einfach keinen Seltenheitswert mehr.


    Dünnes Eis! ICH habe Dich noch nie beleidigt! Weder hier noch bei Motortalk! Ich benutze nur einen Nick und bin ausschließlich hier und bei Motortalk zu gange. Zeige mir bitte auch nur einen Beitrag, wo ich Dich beleidigt, gemobbt oder sonst etwas habe.

    Professionelle Antworten von dir wären der Community vermutlich lieber und auch hilfreicher


    Auch Du hast erst vor kurzem einen Tipp von mir bekommen, denn sonst wüßtest Du gar nicht, wie die Schraube zur Notentriegelung am Getriebe überhaupt aussieht und wie sie funktioniert. Wirklich ausreißen kann man selbige gar nicht.


    Die Frage ist doch, weshalb Du verschweigst, dass Du einen BMW mit zweifelhafter Historie erworben hast. Kann man wirklich erwarten, dass BMW für das Unvermögen anderer haftet?
    Ja, Du hattest ein defektes Getriebe, aber da wurde zuvor daran herumgepfuscht. Sonst wäre an Deinem F07 ja keine Getriebeölwanne von JAGUAR verbaut gewesen! Da ist es doch nicht verwunderlich, dass BMW nicht mehr dafür zahlen möchte!


    Bei Deinem Injektorproblem war BMW dagegen großzügig und hat für über 4.000 EUR neue Injektoren verbaut. Über was genau beschwerst Du Dich eigentlich?


    Jetzt ist BMW neuerdings auch noch dafür verantwortlich, dass Du selbst mit Software aus illegalen Quellen die Steuergeräte Deines BMW zerschossen hast. Ganz ehrlich: Jeder sollte selbst für seine Taten haften und es nicht anderen in die Schuhe schieben, wenn es mal schief läuft!
    Take it as a man and not as a Memme! ;)

    ich glaube, dass das Getriebe einen Fahrerwechsel bemerkt. Jeder fährt anders.


    Genau so ist es! Da hat SamTE alias FredMM einfach nicht den Durchblick oder möchte bewußt falsche Informationen streuen (wie in Motortalk).


    Die "intelligente Automatik" bemerkt ein anderes Fahrprofil und passt nach und nach die Schaltpunkte an. Das ist ein rolierender Prozeß und nicht nach dem Einfahren eines Autos beendet. Das ist auch nicht erst bei den 8HPs so, sondern eigentlich ein gaaanz alter Hut bei BMW.


    Nimm mit, was Du bekommen kannst! Also Software-update etc. . Den LMM kannst Du einfach selbst checken (im Fehlerspeicher steht ein LMM-Defekt meist nicht, da schleichender Prozeß), in dem Du in absteckst. Läuft er dann im Notprogramm besser, gehört das Teil getauscht.Das führt allerdings zu einem Fehlereintrag. Das würde ich daher innerhalb der Garantie nur tun, wenn ich selbst den Fehlerspeicher löschen kann. Ansonsten bitte nur in Absprache mit BMW.


    Solange das Getriebeöl kalt ist (verhält sich ähnlich wie das Motoröl, daher kann die Anzeige als Anhaltspunkt dienen), ist es normal, dass in den ersten 3 Gaängen ein leichter Lastwechsel zu spüren ist. Ein echtes Rucken (Kopfnicker) ist jedoch nicht normal. Wie stark ist es denn bei Deinem F?

    muss ich feststellen ,das es rein äusserlich nicht zu erkennen ist,das die Querlenker hin sein sollen.....


    Es ist beim F10/11 leider normal, dass man das optisch nicht feststellen kann oder erst, wenn das Auto wirklich unfahrbar ist. Auch der Test auf Spiel bringt i.d.R. keine Erkenntnis.


    Bei 30tkm ist so ein Defekt unwahrscheinlich. Wenn jedoch bereits 100tkm oder gar mehr auf dem Tacho stehen, kann man auch auf Verdacht tauschen.