Beiträge von R6-Diesel


    Oh, der MT-Troll ist da! :D
    Herlich willkommen, Fred!

    Bei mir waren es nach dem Tausch 50.000km (hinten). Nach nun gefahrenen 30.000km wird eine Restreichweite von 39.000km angezeigt.


    Vorne wurden 80.000km neu angezeigt. Wenig später gab es ein komplettes Software-Update. Danach waren es vorne nur noch 60.000km (hinten keine Änderung durch Update).
    Für vorne ging die Anzeige in rund 30.000km auf 50.000km Restreichweite zurück.


    Kartenlegen oder Würfeln dürfte also ähnlich genau sein, wie die Bremsverschleißanzeige von BMW.

    Bin da - aber Simon hat seine Antwort schon lange (in einem anderen Forum).


    Ein "EINZELFALL" ist aufgetreten.....


    Erstens ist das hier noch kein Getriebeschaden und zweitens sind die Getriebeschäden beim 8HP sowohl bei Motortalk, im F30-forum und auch hier einstellig und somit auch nicht häufiger als bei manuellen Schaltgetrieben, aber sehr viel seltener als bei DSG-Getrieben.


    Gehen wir von 10 Fällen in Foren aus und einer Dunkelziffer von Faktor 10 aus, also 100 Fällen.
    Bei mittlerweile über 12 Mio (12.000.000 !) produzierten 8HP sind das "nur" 0,00083 %.
    Ja, das dürfte weniger sein, aber es sind: Einzelfälle! ;)

    habe das Problem, dass mein F11 530d LCI (ohne X), den ich seit einem Monat habe und der EZ 09/2015 ist, enorm viel verbraucht.
    Ich kriege den überland mit 10% Ort auch auf EcoPro ums Verrecken nicht unter 8,5 bis 9 Liter, bei zügiger Fahrweise auf der AB nimmt er sich auch 10 Liter oder mehr.


    Wenn Du nicht nur den EcoPro-Modus nutzt, sondern auch defensiv fährst, dann sollte der Verbrauch gefühlt 2l niedriger sein. Tatsächlich weiß aber niemand von uns, wie Du fährst.
    Falls die Fahrstrecken vergleichar mit denen des e61 sind, dann würde ich den Wagen definitiv überprüfen lassen.

    zu Rogatyn

    Super! Freu mich schon auf Deinen Erfahrungsbericht!


    Also, der Wagen hatte ja schon vorher ein hervorragendes Getriebeverhalten in Sachen Schalten usw.
    Aber. Das ist jetzt noch einmal merklich besser. Hätte ich nicht gedacht. Aber dieses Mü merkt man doch tatsaächlich.

    Das deckt sich mit meinen Erfahrungen (7.000km seit dem Ölwechsel). Somit war der Ölwechsel sicher nicht zu früh und sicher auch nicht unnötig, denn sonst würde man mit dem neuen Öl ja keinen Unterschied feststellen.


    Ölzustand, Menge usw der Laufleistung entsprechend. Keine Auffälligkeiten vorhanden.

    :thumbup: Alles andere wäre auch schlecht! ;)
    Wobei mich schon interessieren würde was bei ZF "Menge der Laufleistung entsprechend" bedeutet.

    Robin...ja berichte mal, wie es danach so läuft und ob du wirklich was merkst...


    Ja, bitte unbedingt berichten (mit Kilometerstand)!
    Frag bitte auch mal nach dem alten Ölstand, d.h. ob etwas zu wenig Öl drin war oder ob alles bestens war. Falls Du dabei sein kannst, achte auf den Zustand und Geruch des Öls. Ggf auch mal den alten Filter öffnen und nach Abrieb fahnden.


    Merken wird man anschließend beim Fahren nur dann etwas, wenn es vorher Probleme gab. Wenn allerdings bereits etwas stark verschlissen ist, wird der Ölwechsel es nicht mehr heilen können.
    Daher sollte man lieber etwas zu früh, als etwas zu spät wechseln.


    Harakiri: Bitte auch einen Bericht von Dir! Wo gehst Du hin? ZF oder Rogatyn?