Beiträge von R6-Diesel

    Hau einfach das Öl vor dem Tanken rein und gut ist!
    Ich habe eine 0,5l-Long-Neck Getränkeflasche (bitte Etikett entfernen und entsprechend beschriften! Bitte auch weit von Kindern entfernt halten, damit nicht mal jemand versehentlich einen Schluck nimmt...).
    Bei jedem Tanken leere ich die Hälfte davon in den Tank. Landsam gießen - das läuft schon an der Klappe vorbei. Durch die anschließend nachströmenden +- 60 Liter Diesel vermischt sich das von alleine. Das ständige Umpumpen der Tankpumpe von einem Sattel in den anderen, besorgt das übrigens sogar, wenn man es erst nach dem Tanken einfüllt.


    Bei einem Touring hat man zusätzlich auch noch die Möglichkeit die Reling zu packen und das Auto ordentlich durchzuschütteln.... :D:muh:
    Sag aber vorher Bescheid: Ich komm dann vorbei und stell hier ein Video ein! :whistling:

    WAAS? 8| 8| 8| 8| 8| Merkt man dir gar nicht an, bei dem was du von dir gibst :grinf: :grinf: :grinf: :grinf: :grinf:


    Hab's halt mehr mit Technik und Fakten. :D
    Jugendsünden quasi... :P


    einen Getriebeölwechsel würde ich auch machen, aber eher bei ner Laufleistung von 150 - 180.000...es


    Tatsächlich war es beim F11 dann auch erst bei 133tkm. Das sind eben so die Dinge, wo das berühmte mañana zum tragen kommt...

    Warum geben sie nicht einfach ein Interwall an, alle 100k km oder so, es wird dann beim Service gemacht und gut ist.
    Das bringt einen ja dann auch nicht um, von den Kosten her.


    Und genau für die Leute, die selbst Verantwortung für ihr Eigentum übernehmen wollen, wurde dieser Thread ursprünglich ins Leben gerufen.
    Do it or not - aber lebe mit dieser Entscheidung!


    Ich bin Vielfahrer und daher mache ich Getriebeölwechsel. Das habe ich auch schon bei den eher unkritischen Schaltgetrieben in der Vergangenheit so gemacht. Getriebe und (wenn vorhanden) Verteilergetriebe würde ich bei ca. 100tkm neues Öl gönnen. Dem Hinterachsgetriebe bei ca. 200tkm. Das mag für den einen oder anderen übertrieben sein, aber es macht mich glücklich! :D
    Insofern lasse ich die Marketing-Heinis einfach quatschen (hab ich selbst mal studiert :whistling: ).
    Mit den meisten Getrieben wird gar nichts passieren, weil sie aufgrund von Unfällen gar keine hohen Laufleistungen erreichen.

    Aber im Netz steht es mehr als nur einmal, die können es ja wohl schlecht alle erfunden haben oder?


    Verlinke doch bitte mal ein paar dieser Stellen!
    Interessiert mich wirklich, wieso das so sein soll. Besonders interessiert mich natürlich auch, was mich dann immer wieder bei Regen leicht einbremst (Momentanverbrauch geht kurz nach oben), wenn es nicht die Bremsen sind.

    Also so wie ich richtig verstehe alle kann man alles Öle die LL04 besitzen, nehmen kann.


    Die passende Viskosität sollten sie natürlich auch haben!
    Es sollte also die vorgeschriebene Viskosität haben und zusätzlich auch eine LL-04-Freigabe. Damit macht man keine Fehler.


    Dennoch wird es immer Öle mit passender Viskosität geben, die noch besser sind, aber keine LL04-Freigabe besitzen, weil sich der Ölhersteller schlicht weg die enormen Kosten für eine Freigabe sparen wollte.
    Eine pauschale Aussage ist daher nicht möglich, aber die obige Richtlinie ist IMMER korrekt. Außnahme sind etliche M-Motoren, bei denem teilweise ausdrücklich ein bestimmtes Öl vorgeschrieben ist.