Beiträge von R6-Diesel

    Laut Aha84 seiner Behauptung, müsste ja dann immer der innere Belag ca. 4mm mehr abgenutzt sein.


    Mag sein, dass die Aha84 genannten 15-20% Mehrverschleiß schon etwas übertrieben sind, aber 4mm sind EXTREM übertrieben!
    4mm wären mindestens 25% des Reibbelages - eher mehr.
    Der mir bekannte Mehrverschleiß auf der Kolbenseite ist vielleicht 1mm. Bei schwergängigen Sattelführungen kann das aber auch mal etwas mehr werden!
    Daher wird immer die Bremsseite überwacht, die tendenziell zu einem höheren Verschleiß neigt.

    Wir reden hier über einen F10 und nicht über ein 10 oder 20 Jahre altes Fahrzeug.


    Mag sein, dass es beim F10ff anders ist, denn da habe ich selbst noch keine Beläge gewechselt. Bei allen anderen Fahrzeugen, wo ich selbst an den Bremsen war, ist immer die Kolbenseite etwas stärker abgenutzt gewesen als die den Kolben abgewandte Seite.
    An Motorrädern kann man das besonders gut beobachten, aber auch bei PKW kann man es sehen.


    Unabhängig von einer möglichen ungleichen Abnutzung gilt es in diesem Fall aber den Belag mit dem Sensor zu begutachten und der ist nunmal innen.

    Also die Kommentare mit dem Bremsbeläge von Außen anschauen kannst du dir sparen, in 99% der Fälle sind nämlich die Belege auf der Innenseite platt.


    Rischdisch! :thumbup:
    Deswegen hab ich ja schon vor Tagen geschrieben, er solle die Räder abschrauben. Dann kann man ganz bequem alle Bremsbeläge begutachten - nicht nur die äußeren.
    Natürlich könnte man auch einfach so den Kopf unters Auto stecken, aber die wenigsten 5er dürften soviel Bodenfreiheit haben, dass das möglich ist.


    Alternativ könnte man jedoch versuchen das Smartphone so an die Bremse zu halten, dass man ein aussagekräftiges Foto machen kann.
    Ich glaube jedoch nicht, dass das wirklich schneller geht als ein Rad zu demontieren. ;)


    Was die Beseitgung "des Mangels" angeht: Ein Premium Selection ist es nicht und daher besteht auch kein Anspruch auf gute Bremsen.
    Somit gilt es zu klären, ob die bei Kauf angezeigte Restlaufleistung der Bremsbeläge im Vertrag schriftlich festgehalten wurde. Falls das nicht der Fall ist, stehen die Chancen schlecht.
    Mich hätten 100.000km mit einem Satz Bremsbeläge allerdings bereits sehr stutzig gemacht. Daher habe ich IMMER bei der Besichtigung eines Gebrauchten eine LED-Taschenlampe dabei mit der ich u.a. die Bremsbeläge und -scheiben wenigstens von außen begutachte.

    In der Regel ist der Hype um die Low-SAPS-Öle völlig übertrieben, da (zumindest bei BMW) die Diesel kaum Motoröl verbrauchen. Wo wenig Motoröl verbrannt wird, landet logischerweise auch wenig der Verbrennungsprodukte im DPF.
    Würden die aktuellen Diesel jedoch soviel Öl verbrauchen würden, wie mancher Benziner (oft >1l/10000km), dann wäre es in der Tat keine gute Sache.


    Wieviel Öl fehlt denn jetzt nach 16.000km? Wird ja weniger als 1 Liter sein, denn sonst wäre er unter Minimum und hätte schon lange gemeckert.
    Zum genauen Bestimmen der Ölmenge bitte den Meßstab nehmen und nicht nur auf den Sensor verlassen.

    Die Außenspiegelheizung ist IMMER aktiviert - völlig unabhängig von der Außentemperatur.
    Im EcoPro-Modus wird sie jedoch deaktiviert. Wer das nicht möchte, entfernt einfach im EcoPro-Menü das Häkchen bei "Klimatisierung". Da braucht nichts codiert zu werden.


    Manchmal denke ich, BMW hätte es sich sparen können die Bedienungsanleitung sogar im idrive zu hinterlegen. Gelesen wird sie ja ohnehin nicht.... ;)
    Die Lösung ist im Auto nur ein Klick entfernt - warum nutzt das keiner?