Beiträge von R6-Diesel

    Das Fahrzeug ist kein Premium Selection.


    Schade, denn da müssen mindestens 10.000km oder 12 Monate bis zum nächsten Bremsenservice gegeben sein.


    ilder würde ich ja machen, nur sieht man die Beläge von der Seite kaum, da die vorderen bremsen so groß sind


    In 5 Minuten ist ein Rad abgeschraubt und ein Bild gemacht... Bei einer Achse also nur 10 Minuten.

    ich habe eine einzige Quelle im Internet gefunden über diesen ctr motorsportshop oder so ähnlich. Kennt ihr noch andere Quellen im Netz ?


    Es gibt nur diese eine Quelle!
    Monza3cdti hat das Zeugs privat in unzähligen Tests "entwickelt". Zuerst hat er selbst verschenkt und verkauft, dann wurde der Aufwand zu groß und er hat den Vertrieb an den ctr-shop übergeben. Dort wird das Zeugs nach Monzas Rezeptur zusammengemischt und vertrieben.

    der Dieselkraftstoff ist entschwefelt, was seine Schmierfähigkeit stark herabsetzt.


    Das ist richtig, aber das war ein Problem der frühen 2000er. Die Hochdruckpumpen wurden noch in den schwefelarmen 90ern entwickelt und mussten dann plötzlich mit (fast) schwefelfreiem Diesel zurecht kommen. Dafür waren sie schlicht nicht entwickelt.
    Heute kann man das entsprechend haltbar machen. Das tun auch die meisten Hersteller. Einige (Dein Beispiel) sparen sich das allerdings.... Auch eine Falschbetankung mit Benzin (oder versehentliche Vermischung im Tanklastzug) führt noch immer zum Tod der Hochdruckpumpe. Das passiert jedoch nicht sofort, sondern schleichend.
    Wer hier Angst hat, fährt sicher auch heute noch besser mit (dem richtigen) 2T-Öl - zumindest, wenn Laufleistungen jenseits der 250tkm gewünscht sind.


    Für "3-Jahres-Leaser" und "maximal bis 150tkm-Fahrer" sollten Hochdruckpumpenprobleme eigentlich Geschichte sein. Die haben dann erst die darauffolgenden Besitzer. ;)

    Was die Geschichte mit dem 2 Takt Öl angeht, bin ich aber absoluter Gegner. Es reicht, wenn man hochwertigen Krafstoff ohne Bio tankt.


    Der Eine sagt so, der Andere so! Die Schmierwirkung von Ultimate ist jedenfalls deutlich geringer als bei Standarddiesel.
    Bei den neueren Dieseln wird das in der Tat immer unwichtiger, was die Hochdruckpumpen angeht. Es sei denn das Pflichten- und Lastenheft wird (wie bei den CRs von VW) zu stark zusammengestrichen.
    Die Injektoren benötigen jedoch mehr denn je eine Reinigung, wofür 2T-Öl ein hervorragendes "Additiv" ist. Die meisten 2t-Öle enthalten allerdings zuviel Zinkverbindungen, was Injektoren (und auch den DPF) in kürzester Zeit killt. Man sollte sich also genau informieren, was man da in den Tank leert (wenn man es denn tut) und die Dosierung möglichst genau einhalten.

    Ich habe erst mal alles gelesen und die Fotostrecken angesehen. Früher oder später kommt das Thema...


    Setz Dir ein Lesezeichen im Browser oder sichere wichtige Passagen direkt. So mache ich das immer mit Dingen, die ich möglicherweise irgendwann benötige.


    Das Verkokungsthema wird hoffentlich noch lange kein Thema für mich sein, denn der Freundliche hat das Walnut-Blasting bei meinem bereits für mich kostenfrei durchgeführt und nun hoffe ich, dass das bis 300tkm hält. :whistling: Die AGR-Rate wurde direkt von München mit neuer Komplett-Software bereits reduziert (ohne nachfragen). Das war allerdings vor dem VW-Skandal... :D

    Eins muss man Dir zu gute schreiben Schlingel.Und zwar, dass du das erst mit einen Passat versuchst. ;)


    Vor allem, aber, dass der Schlingel diesem tollen Forum - totz anderem Auto - treu bleibt! :thumbup:
    Schön, dass man von Dir liest, Schlingel! :thumbsup:
    Dein Passat sieht übrigens wirklich schick aus! Einzig bei diesen runden Rückleuchten bekomme ich immer Ausschlag, aber das ist bei dieser Baureihe eben so.

    Ich komme ja ursprünglich aus einem anderen Forum und dort wurde das lange Jahre diskutiert.
    Ebenso gibt es eine Statistik, wo ausschließlich die mit 2-T-Öl gefahrenen Kilometer angegeben sind.
    Auch ich selbst habe da über 250tkm mit 2T-Öl verewigt.


    Die bekannten Ergüsse von "Sternendocktor" und jetzt von "Monza3cdti" (Erfinder von Monzol3C) sind über die Suche leicht zu finden.

    Wenn Du Dich VOR der großen Arbeit vom Zustand der Ansaugbrücke überzeugen möchtest, dann einfach mal die Drosselklappe Pos. 9 oder den Ladedrucksensor Pos. 13 abbauen und direkt oder mittels Endoskopkamera da rein schauen.


    Wenn es dann so aussieht, wie in diesem Thread, dann ist es höchste Zeit zu handeln.


    Bitte nicht nur die ASB inkl. Drallklappen, sondern auch sie Ansaugkanäle am Kopf, sowie AGR-Ventil und AGR-Kühler reinigen.