Du hast für 3 Arbeitsstunden nur 160 EUR bezahlt und fragst Dich jetzt, ob das zuviel ist? Das sind gerade mal 45 EUR netto pro Stunde und nach Steuer vielleicht noch 25 EUR. Davon müssen dann Gebäude/Pacht, Werkzeug, Messgeräte etc. bezahlt werden. Ganz ehrlich: Das ist saubillig!
Beiträge von R6-Diesel
-
-
Wie oft wurde denn bereits erfolglos nachgebessert?
Ich würde eine Frist zur Wandlung setzen, denn so ist das Fahrzeug unfahrbar. Das ist (leider) die einzige Lösung, wenn sich der Verkäufer weigert den offensichtlichen Mangel zu beseitigen. -
Ich hatte den 20d. Der Verbrauch ist mit PPK identisch zur Serie. Der 25d R4 säuft wie ein Loch. Das ist bekannt. Der 20d PPK ist klar der bessere 25d R4...
Isch weiß, aber ich dachte, ich vergleiche lieber ähnliche Leistungen (weil Kraft kommt von Kraftstoff). 20d mit PPK gibt es zu wenige um eine repräsentative Ausage zu bekommen.
Somit deckt sich unsere Erfahrung bzgl. des Verbrauches des 25d R4.Allerdings merkt man hier einen etwas schlechteren Fahrkomfort, während da bei meinem 20d kaum ein Unterschied zu Serie war.
Das mag zum Teil an den 19-Zöllern liegen. Außerdem hat der Neue deutlich mehr km gelaufen. Vielleicht ist das Fahrwerk insgesamt schon etwas mehr verschlissen. -
Ja die haben auf meine Anfrage ausweichend geantwortet, das für mein Fahrzeug eine Lebensdauerfüllung im Getriebe vorhanden ist, also nicht wirklich auf meine Frage geantwortet.
Alles andere hätte mich auch überrascht! Das sind echt Pfeifen.
Vielen Dank fürs Engagement und die Info!Mein Getriebe läuft übrigens 2 Monate und stark 6.000km nach dem Getriebeölwechsel nach wie vor bestens.
-
Vielen Dank für den Bericht!
Hätte ich so nicht erwartet, denn Spritmonitor liefert für den N47-525er einen Durchnittsverbrauch von 7,41l, während der N57-525er einen Durschnittsverbrauch von 7,46l hat.
Wäre zwar schöner, wenn man mit dem N47 mit PPK vergleichen könnte, aber das leistet Spritmonitor dann doch nicht.Also absolut vergleichbar. Meine eigene Erfahrung zeigte sogar einen klaren Verbrauchsvorteil von einem halben Liter für den Sechsender. Das mag allerdings am Fahrprofil gelegen haben, was sehr viel Landstraße und Autobahn war. In der Stadt ist der Vierzylinder DEUTLICH sparsamer! Bei "Freude am Fahren" außerhalb geschlossener Ortschaften gefällt mir der 6-Ender besser.
Allerdings wirkt der kastrierte 3l-525er tatsächlich etwas gehemmt. Man merkt, dass es sehr stark gedrosselt ist und das Drehmoment sehr früh künstlich zurückgenommen wird.
-
Ich habe eine weitere Anfrage an die Kundenbetreuung nachgeschoben mit der Bitte, die unterschiedlichen Angaben zwischen BMW und ZF selbst zu erläutern.
Gibt es auf diese Anfrage bereits eine Antwort? -
Ist auch nur ein Einzelfall das Ganze
Keine Ahnung, was Du meinst! -
Schade, dass immer wieder Threads völlig entgleisen müssen, weil einer dem anderen ans Bein pieseln muss oder es zumindest zu empfunden wird....
Ein Forum lebt von verschiedenen Meinungen und deswegen sollte man die auch einfach mal akzeptieren und stehen lassen. Teilen muss man diese Meinung deswegen doch noch lange nicht.Vorschlag: Gebt doch einfach jeder dem anderen die Schäufelchen und Förmchen zurück, die ihr beim anderen geklaut habt und spielt anschließend friedlich nebeneinander im Sandkasten!
-
Bitte die Batterie NICHT anlernen, sonst machst Du das Batteriemanagement total kirre. Anlernen darfst Du nur halbwegs neue und vor allem voll geladene Batterien.
Genau das dürfte das Problem sein bzw. selbiges ausgelöst haben:Die Batterie scheint noch die Originale zu sein, da ich den Anlernprozess schon einmal durchgeführt habe und mir angezeigt wurde, dass der letzte Batteriewechsel bei 0km stattgefunden hat.
-
Dankeschön fürs Feddback!
Nachdem Du Dich jetzt aber 1,5 Jahre hast hinhalten lassen, würde ich langsam mal anfangen "mit der flachen Hand auf den Tisch zu schlagen".
Generell ist es natürlich sehr positiv, dass es so geduldige Mitbürger gibt! Ich gehöre leider nicht zu dieser Spezies...