Beiträge von R6-Diesel

    Hat das Öl die für den N57 geforderte BMW LL04-Freigabe? => NEIN



    Zitat

    Anwendungshinweis


    RAVENOL Extra Fuel Economy EFE SAE 0W-16 eignet sich als Hochleistungs-Leichtlauf-Motorenöl für anspruchsvolle Motoren. Es wird für moderne PKW Benzin- und Dieselmotoren, einschließlich der Turboversionen und für Direkteinspritzermotoren, und Hybrid-Fahrzeuge unter allen Betriebsbedingungen empfohlen, wenn vom Motorenhersteller ein Low-Viscosity-Öl der Viskositätsklassen 0W-16, 0W-20 oder 5W-20 empfohlen wird.


    Quelle: ravenol.de


    Vom Ölhersteller Ravenol wird es also NICHT für den N57 empfohlen.
    Werden diese Viskositäten von BMW für den N57 empfohlen? => NEIN


    Da Dein 2011er aus der Garantie raus ist, kannst Du das natürlich auf eigene Verantwortung machen. Eine Empfehlung wird aber sicherlich niemand aussprechen - auch Ravenol nicht!

    Die Ausstattung ist nebensächlich. Wird nur dafür hergenommen das die frau die Kinder zum Kindergarten fährt und das sie zum einkaufen fährt.
    Und für die paar km hat er das was man braucht. Und mit Klima, Sitzheizung,Tempomat Hat er ja eh das was man braucht. .


    Für dieses Streckenprofil kann man keinen modernen Diesel mit Euro5 (oder höher) empfehlen. Die AGR-Raten sind da so hoch, dass ein Diesel, der nie warm wird, sehr schnell verkoken wird. Auch die mögliche "Zunahme" der Motorölmenge durch das häufige Regenerieren des DPF bei hauptsächlich Stadtverkehr (Kraftstoffeintrag ins Motoröl) sollte man im Auge behalten.
    Alternativ könnte man auch einfach einen kleinen Fremdzünder kaufen.

    Auf die Schnelle hab ich jetzt auch nichts Valides gefunden.
    Falls ein Zitat aus einer Mercedes Service-Information als halbwegs valide durchgeht, dann kannst Du mal hier schmökern.
    (runterscrollen, kursiver Text)


    Ich habe das vor Jahren mal von einem Mercedes-Ing. erklärt bekommen (mein Nachbar). Ich fand das recht plausibel, aber wissenschaftlich hinterfragt habe ich das nie.
    Nur die Heligkeit kann der Sensor aus nachvollziehbaren Gründen nicht messen, denn sonst würde die Scheinwerfer des Gegenverkehrs das eigene Licht abschalten. Es kann also nur mit dem "nichtsichtbaren Licht", was anschließend umgerechnet wird, funktionieren.
    Wenn es zu sehr nervt, dann läßt man die Empfindlich keit es Sensors eben runtersetzen und die Welt sollte wieder in Ordnung sein.

    Da es ja nunmal leider einige Probleme mit den 8HP gibt und fast ausschließlich die 45er betroffen sind, ist das schon etwas Lotterie spielen.
    Wie immer ist es aber vor allem eine Frage, wie oft und heftig das zusätzliche Drehmoment abgerufen wird. Regelmäßige Getriebeölwechsel sollten dann natürlich Pflicht sein! Denn wo mehr Drehmo ist, da ist auch eine höhere Temperatur. Wenn dann noch ein niedriger Ölstand im Getriebe vorherrscht, ist der Hitzetod nah.

    Teste es an! Der Wagen ist ja zum Glück noch keine 5 Jahre alt. Besser wäre es gewesen, das noch vor erreichen der 100.000km zu beanstanden, aber nun ist es eben so.
    Persönlich glaube ich allerdings nicht an einen Erfolg.


    Mit der Ledertönung habe ich keine Erfahrung. Mit allen möglichen anderen Produkten vom Lederpflegezentrum bzw. von Chrissy (gleiche Produkte, aber persönliche Ansprechpartnerin bei speziellen Lederfragen und selbst BMW-verrückt (hat 'nen Z1)). Von der Reinigung/Pflege/Protektor fürs Auto über Pflege für den Motorradkombi bis hin zum Lederwaschmittel fürs bekleckerte Wildlederröckchen der Gattin, habe ich vieles probiert.
    Das sind für mich mit Abstand die besten Produkte rund ums Leder und immer silikonfrei!
    Mach Bilder und ruf sie an bzw. mail ihr die Bilder und laß Dir das/die passenden Produkte empfehlen.

    Dann würde ich mal die Laufleistung anzweifeln.


    Deswegen habe ich oben ja gefragt, ob alle Kilometer selbst gefahren sind.
    Scheckheft kann man vergessen, denn bei 20tkm war ja nur zeitabhängiger Service, d.h. es ist ein alter Stempel drin und einer beim Gebrauchtkauf.
    Manipulation ist bei einem großen Händler zwar unwahrscheinlich, aber leider nicht unmöglich. Der große 6-Zylinder-Diesel bei nur 5.000 km pro Jahr macht ebenfalls hellhörig.
    Von wann sind denn die Reifen auf dem Wagen? Müssten bei der geringen km-Leistung ja noch die ersten sein, also DOTxx11.