Beiträge von R6-Diesel

    Er möchte seine eigenen Filme auf DVD brennen und sucht nach dem Zielformat, das im Fahrzeug abgespielt werden kann. ;)


    Uuups! Da hab ich wohl etwas falsch verstanden.
    Um die Frage nach den Formaten beantworten zu können, wäre es hilfreich zu wissen welches NaviProf verbaut ist. Im Profil von Nestle finde ich leider keinen Hinweis zum Baujahr.

    Falls Du die DVDs während der Fahrt abspielen willst, muss das erstmal codiert werden. Geht ansonsten nur im Stand.
    Zum gelegentlichen kopieren nimmst einfach das Stanbdardprogramm auf Deinem Rechner (Nero etc.) und machst eine 1:1 Kopie. Dann hast Du mit Formaten gar nichts zu tun.
    Falls Du kein Programm hast, nimm CloneDVD. Das ist recht klein und auch für Anfänger übersichtlich.
    Sollte die Original-DVD zu groß für die Ziel-DVD sein, dann mach es mit ShrinkDVD passend.

    Wurden alle km von Dir gefahren, d.h. ist es sicher, dass die Laufleistung korrekt ist?
    Ich habe noch nie davon gehört, dass gleich zwei Stoßdämpfer so früh die kaputt gehen. Meine M-Dämpfer haben fast 100.000 km mehr runter und funktionieren noch prächtig.

    Getriebe kommt komplett befüllt. Ist bei den AT Getriebe die in den Werkstätten verbaut werden auch so.


    Super! Dankeschön für die Antwort!
    Somit ist ZF für gelegentlich zu geringe Ölstände bei wenigen Kilometern verantwortlich.


    Der eine füllt gelegentlich (zu) wenig Öl ein und der andere untersagt, dass danach geschaut wird. Das ist eine sehr ungute Kombination!


    (irgendwie fehlt bei Deinem Beitrag der "Danke-Button". Liegt bestimmt am mobilen Geschreibsel).

    Die Krönung war ja, als mein Service-Berater meinte, einen Getriebeölwechsel zu machen, weil es empfohlen wird (von wem auch immer), dieser Wechsel aber nix bringt und ich solle die 800€ aus eigener Tasche zahlen..!!! :thumbdown: Wenn ich schon wieder darüber nachdenke werde ich :cursing:


    Ja, ich habe Deine Geschichte mitverfolgt und das ist wirklich unterirdisch, was da abgelaufen ist. Und wie man liest, ist das gar nicht so selten, dass man vor Ort so abgekanzelt wird. Das ist aber ein Problem des jeweiligen BMW-Händlers oder Niederlassung und nicht generell von allen 8HP.
    Die Probleme, die im Netz auftauchen, sind eher wenige (im Verhältnis zu über 11 Mio 8HP) und wahrscheinlich gibt es eine sehr große Dunkelziffer (die leider niemand kennt).
    Die Fälle im Netz betreffen aber fast ausnahmslos die 8HP45-Variante der ersten Baujahre. Die stärkeren 8HPs scheinen seltener betroffen zu sein (wobei es davon auch weniger gibt).
    Oft ist das Problem auch beim LMM und nicht beim Getriebe selbst zu suchen. Oft wird auch später Überhitzung, d.h. ein zu niedriger Ölstand diagnostiziert. Die Mechatronik dagegen scheint eher unauffällig zu sein.
    Mit einer richtigen Diagnose (LMM muß man zur Testung nur ausstecken) und einem Ölwechsel (somit automatisch korrekter Ölstand) wären bestimmt die Hälfte aller Probleme vom Tisch. Für beides ist ausschließlich BMW verantwortlich! ZF kann nichts für LMM-Probleme und nichts dafür, dass BMW Getriebeölwechsel untersagt.


    Weiß zufällig jemand, wo die 8HPs mit Öl befüllt werden? Kommen die bereits gefüllt in Dingolfing ans Band oder wird das Getriebe zusammen mit allen anderen Flüssigkeiten erst in Dingolfing befüllt?

    Ich habe eine weitere Anfrage an die Kundenbetreuung nachgeschoben mit der Bitte, die unterschiedlichen Angaben zwischen BMW und ZF selbst zu erläutern. :whistling:


    :thumbsup:
    Du bist aber auch gemein! :D Da werden einige bei BMW ganz schön schwitzen bevor eine marketinggerechte Formulierung gefunden und an Dich versendet wird!
    Halt uns bitte auf dem Laufenden! Die Antwort ist wirklich interessant!

    Was soll uns dieses Schreiben jetzt sagen? Ist doch bekannt, dass BMW von Lebensdauerfüllungen spricht. Das Öl hält ja auch immer solange, bis das Getriebe verreckt... BMW hat also Recht: Das Öl hält sicher die gesamte Lebensdauer des Getriebes aus. :whistling: Ich habe eben lieber eine etwas längere Getriebelebensdauer und wechsele das Öl, bevor es einen Getriebeschaden verursacht.
    Wahrscheinlich würde ein Nachfüllen auf den richtigen Ölstand schon ausreichen, um die Ausfälle stark zu mindern, aber das ist Spekulation.


    Ich lese in obigem Schreiben (danke für die Anfrage bei der Kundenbetreuung übrigens) nur, dass BMW als ZF-Kunde von Getriebeölwechseln abrät, während der Hersteller des Getriebes (ZF) bekanntlich zu einem Getriebeölwechsel zwischen 80.000km und spätestens 120.000km rät (je nach Belastung).
    Jetzt wird es immer Anhänger der einen Fraktion geben, die BMW blind vertrauen (z.B. Aha84) oder andere, die eher dem Hersteller glauben und daher lieber einen Getriebeölwechsel machen, weil sie eben nicht an die Unfehlbarkeit von BMW glauben.
    Ein Schaden an jedem 100.000sten Getriebe ist natürlich zu viel und deswegen ist es aus meiner Sicht wichtig, die Lebensdauer wenigstens durch regelmäßige Getriebeölwechsel zu verlängern! Mehr kann man als Privatkäufer nunmal nicht tun.


    Was ist denn so schwer daran, jedem einfach selbst entscheiden zu lassen, was er mit seinem Eigentum anstellt?