Vielleicht, weil nur selten der maximale Bioanteil auch wirklich im Diesel ist? Oft ist die Biokomponente teurer als der Mineraldiesel. Dann ist auch mal 0% oder 3% im B7-Diesel.
Verglichen mit dem B0-Normalodiesel, ist das Ultimate-Zeugs definitiv rußärmer.
Beiträge von R6-Diesel
-
-
@AltinB1306 Bitte übernehmen!

-
Ich weiß nur das der B0 weniger Rußt
Das ist übrigens nicht so: Bio-Diesel enthält mehr gebundenen Sauerstoff und produziert daher weniger Ruß bei der Verbrennung als normaler Mineraldiesel. Der Stickoxidausstoß erhöht sich jedoch leicht. Bei einer Beimengung von 10% oder darunter darf man das aber gerne als marginal bezeichnen. Wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
Premium(mineral)diesel produziert zwar weniger Ruß als normaler B0-Diesel, aber eben nicht weniger als B7/B10-Diesel, sondern geringfügig mehr.
-
Agr Stecker - ab.
Blende zwischen Agr Kühler und Mischrohr.
Leichte Optimierung mit Vmax und AGR Off.Dieses AGR-off schaltet aber wohl nur die Fehlermeldung ab.
Ein echtes AGR-off braucht weder Blenden noch einen abgezogenen Stecker. Das wird wohl kein besonders erfahrener Codierer gewesen sein... -
Wurde wirklich die AGR abgeschaltet oder nur die Freischluftrate erhöht? Was hast du genau gemacht?
-
Was hat AGR abschalten mit Adblue Einspritzung zu tun?
Es entstehen ohne AGR ein Vielfaches an Stickoxiden. Daher werden Unmengen an AdBlu benötigt - oder es wirft direkt eine Fehlermeldung aufgrund nicht plausibler Sensorwerte.
-
Hast du den Fensterheber bereits neu initialisiert?
-
Ich kenne keinen Ölverbrauch.
Allerdings beibt die Plörre auch keine 30tkm im Motor. Möglicherweise wäre es dann anders. -
Wobei ich finde das umso länger ich ihn drunter habe, er zwar noch dröhnt aber nicht mehr so laut wie am Anfang
Der ist einfach so laut, dass du langsam ertaubst!
Datt Dingens wird dann gefühlt immer leiser.
-
Liegt auch oft am Umgagng mit dem Fahrzeug, viele haben nicht den geringsten technischen Sachverstand wie mit einem Auto umzugehen ist. Stichwort warm fahren, regelmäßiger Service und Kurzstrecken vermeiden.
Ja, da könnte etwas dran sein!
Ich kenne Leute, die haben seit knapp 40 Jahren - also seit ihrem ersten Auto - IMMER die übelsten Probleme quer über alle Fahrzeugklassen und Marken hinweg. Bei niedrigsten km-Leistungen kapitale Motorschäden. Japaner, Amerikaner, Deutsche - alles dabei.
Wenn man sie dann sachlich beim Bierchen aufs "kalt voll reinlatschen" anspricht, bekommt man nur ein "das muss der Hobel abkönnen" als Antwort. Ich sag dann immer "Naja, kann er ja offensichtlich nicht!"
Manche lernen auch aus zig Motorschäden nicht...