Beiträge von R6-Diesel

    Am besten für mich scheinen die 8,5x19 ET33 zu sein, die man dann mit 245/40R19 besohlt. Aber dazu werde ich noch einige Zeit am Rechner wegen der Komfortfrage verbringen.

    Mit der Reifengröße rundum bin ich auch sehr zufrieden (non-Runflat) in Verbindung mit dem M-Fahrwerk.


    Was die Stern-Geschichte angeht: Ich würde mit den "Stern"sparen, es sei denn es ist sowieso das gewünschte Profil zum ähnlichen Preis.
    Die Verteilergetriebegeschichte steht immer im Raum, vor allem wenn man nicht weiß, ob der Vorgänger Mischbereifung gefahren ist. So wahnsinnig häufig sind die Probleme aber auch nicht. Mich würde eher das völlig synthetische Fahrverhalten im Vergleich zum Hinterradantrieb stören - und natürlich der höhere Verbrauch.

    Gegen Geld macht so ein Check natürlich jede BMW-Niederlassung oder BMW-Händler.
    Für wahrscheinlich deutlich weniger Geld kann das jeder machen, der die entsprechende Software hat, also beispielsweise alle Codierer und sicherlich auch einige Forumsmitglieder. ;)

    Schon bei der Hälfte von 13km ist der 20d schon längst auf Betriebstemp. Der 6-Zylinder sogar noch schneller.

    Bei meinem 530d reicht das im Leben nicht. Wenn ich Glück habe, ist der bei 13 km warm.
    Das hängt natürlich auch extrem mit dem Fahrprofil zusammen. Ich schnurre die ersten Kilometer nur über die Landstraße, d.h. kaum schneller als 100km/h im 7. und 8. Gang.
    Wenn es nach 3 km auf die Autobahn geht, ist er sicherlich schneller warm.


    Vor allem im Winter merkt man die verringerte AGR-Rate deutlich, d.h. er kommt wirklich langsam auf Temperatur.


    @BMW_4_LIFE: Und wer wirklich an der Leistungsschraube drehen möchte, sollte nicht den 525d N57 nehmen, sonden den 530d. Da gibt es noch Reserven, da das große Getriebe verbaut ist. Außerdem gibt es den in deutlich neuer, denn wenn du jetzt auf einen 525d R6 wechselst, wird der älter sein als dein jetztiger 520d und er wird auch das CIC anstatt des NBTs haben. Willst du das wirklich?

    Der wird nicht "mehr saugen". Dafür sorgt dann schon der Luftmassenmesser. ;)
    Du musst schon das Kennfeld verändern - ansonsten wirst du bei einem aufgeladenen Motor durch einen anderen Luftfilter keine zusätzlichen Pferde finden.
    Das Ding macht ggf nur ein anderes Ansauggeräusch.

    Das ist zwar nicht besonders Kundenorientiert, aber tatsächlich so vorgesehen: Ein Riß im AGR-Flexrohr oder ein Loch in der ASB ist nicht Bestandteil der Rückrufaktion.
    Marketingtechnisch wäre es sicherlich klüger, in diesen Fällen einfch beide Augen zuzudrücken, aber da haben die Autohäuser eben Angst, dass sie auf den Kosten sitzenbleiben. Leider!