Beiträge von R6-Diesel

    Die nächsten, dazu gewerblichen Codierer sind in Berlin, einfach 100km Weg.

    Stimmt, du warst der mit dem geilen Frozen Grey F11 aus Schwedt. Das ist jetzt tatsächlich nicht die am dichtesten bevölkerte Ecke Deutschlands. Ich könnte mir vorstellen, dass Richtung Stettin auch etwas gehen könnte, weiß es aber nicht.


    Braucht man bei jedem Reifenwechsel neue Sensoren?

    Nein, das nicht. Je nach dem wie viel du fährst, sind die Batterien eben nach einem Reifensatz oder erst nach drei Sätzen leer. Die halten eine gewisse Zeit und dann ist Sense. Da Murphy bekanntlich immer mitfährt, passiert das dann 14 Tage nachdem man neue Reifen aufgezogen hat... X(
    Von daher würde ich z.B. bei einem Reifenwechsel mit 4 Jahre alten Sensoren prophylaktisch neue Sensoren verbauen.

    Danke, auch ne Alternative. Leider bin ich was das laden und installieren beider Programme, die man als BMW-Fahrer wohl braucht/haben sollte zu blöd, bzw. brechen Downloads wegen z.Z. unterirdischem Speed lfd. ab. Hilfe wollte mir dahingehend hier Niemand geben. Werde dann wohl oder übel nachrüsten müssen.
    Gruss Andi


    PS: gibts bei den Sensoren was zu beachten?

    Gibt es wirklich keinen Codierer, der dir für einen schmalen Taler die RDKS wegcodiert? Die einfache Überwachung über die ABS-Sensoren hast du dann ja trotzdem.
    Die Reifen zu demontieren und wieder neu zu montieren und vor allem die vier Sensorventile kommen deutlich teurer. Mit dem nächsten Satz Reifen taucht das Problem dann ohnehin wieder auf.


    Da für mich die Anzeige von Druck und Temperatur keinen Mehrwert bringt, wäre die Entscheidung für mich recht klar: Der Schwabe würde die schwäbische und dauerhafte Lösung wählen! :D

    Is ja auch so ... reiner Zufall.
    Solange er den korrekten Grund nicht nennen kann ... ist sein "erlebinis" für weitere erkenntnisse nutzlos.


    2 Postings und dann so n Text ... entweder ein gelanweilter Altuser mit Zweitaccount oder Intruder der AG <X

    Ach Hans, der fährt doch schon ewig 5er und ist jetzt eben beim F11 angekommen. Tatsächlich ist es sogar sein erster echter Post.
    Ich bin selbst auch schon viele Jahre vom BMW-Virus befallen und habe mich dennoch erst 2015 hier angemeldet. Mich hat man allerdings freundlicher aufgenommen, als du jetzt Krauser begrüßt hast.
    So eine Aussage auf nur einem Post aufzubauen, ist fragwürdig. Kann natürlich sein, dass du recht hast, aber das muss sich erst noch zeigen!


    Daher noch mal an dieser Stelle: Herzlich willkommen @krauser!

    Hat jemand aktuelle Preise, was eine Reinigung der ASB und der Einlasskanäle kosten würde? Habe mich bei uns im Umkreis erkundigt und die Preise liegen bei ca. 500 € (ca. 4 Stunden Aufwand). ?( Sicher ist das keine tolle Arbeit, aber 500 € finde ich schon viel...

    Ich finde das günstig! Jedenfalls, wenn alles andere dabei ist! Es braucht neue Dichtungen, ordentlich Walnussgranulat und wenn man gewissenhaft arbeitet ist man ganz schnell bei mehr als 4h.
    Zudem musste das Strahlgerät und der spezielle Aufsatz ja auch mal angeschafft werden.

    Wie schaut es aus wenn man das Problem hat und in Rheingold beim Auslesen keine Fehler kommen? :o

    Dann würde ich mit die Fingers prüfen, ob die VTG fest ist. Du fragst doch für deinen 520d? Oder geht es bei dir auch um einen 525d?

    Solltest du allerdings als privater Käufer, also als Verbraucher, bei einem gewerblichen Händler kaufen, dann steht dir, bei einem Gebrauchtfahrzeug, immer die min. einjährige Gewährleistung zu.

    Wie soll das gehen, wenn der Händler nur an Gewerbe verkauft? Da kann eben KEIN Privatkunde kaufen. Inhaltlich hast du natürlich recht.