Hilft dir das?
Sollte übrigens ein 75W-85 sein.
Notfalls die Teilenummer 83222295532 bei Onkel Google eingeben. Dann solltest du mehr als genug Angebot von Original- oder kompatiblem Achsgetriebeöl bekommen.
Hilft dir das?
Sollte übrigens ein 75W-85 sein.
Notfalls die Teilenummer 83222295532 bei Onkel Google eingeben. Dann solltest du mehr als genug Angebot von Original- oder kompatiblem Achsgetriebeöl bekommen.
Meiner ist vFL. Damit gehöre ich wohl unter die Kategorie "Pech gehabt".
Bei meinem vFL (09/2010) kann man sehr wohl die Stärke des Abblendens codieren.
Weshalb sollte das ausgerechnet bei deinem Wagen nicht gehen?
Darf ich fragen wo man diese Onlineversion finden könnte? Suche ich schon ewig für meinen... PDF wäre auch äußerst praktisch!
F11 03/12 könnte ich dir schicken, aber teilweise wird das natürlich für deinen F10 abweichen.
Ich war mal so nett und habe dir die entsprechende Seite der BA angehängt. Bitte ganz unten lesen: NUR AUF FAHRERSEITE....
Was ist denn daran nicht zu verstehen?
Es gibt genau eine Windschutzscheibe mit genau einem Auslaß. Wieso sollte man da zwei Schalter verbauen? Wäre völlig sinnfrei.
Fußräume gibt es hingegen zwei bzw. vier. Daher auch mehrere Einstellmöglichkeiten.
Ein Blick in die BA ist übrigens auch manchmal nützlich - wobei eine Lüftung nun wirklich intuitiv und selbsterklärend ist.
Da Dein Wagen nur eine Frontscheibe hat, kann auch nur einmal auf die Frontscheibe gestellt werden.
Anders ausgedrückt: Das ist normal.
Frage eines Laien, würde man eine gebrochene Feder nicht immer am Fahrverhalten merken?
Wenn nur die letzten paar cm der letzten Windung brechen (und so ist es ja meist), dann merkt man nicht unbedingt etwas.
Bei meinem e46 habe ich jedenfalls nichts davon bemerkt und nach dem Service standen hinten zwei neue Federn ohne Berechnung auf der Rechnung.
Da lagen auch nur 3cm Stahl im Federteller.
Was habt ihr eigentlich die ganze Zeit mit dem F11? Ich mag eigentlich keine Kombis
Sagt ja keiner, dass es so bleiben muss. Kannst ja anschließend wieder auf Limo zurückbauen... ![]()
Wenn schon, dann F11 lang - das wäre wenigstens ein Unikat!
Wenn ein Turbo plötzlich lauter wird muss er nicht zwangsläufig bald kaputt gehen.
Es kann auch einfach irgendwo eine Dichtung kaputt sein oder sich eine Schelle/Verschluss gelockert haben. Bei dem derzeitigen massenhaften Gefummel an AGR und ASB würde mich das auch gar nicht wundern.
Auch das Flexrohr könnte futsch sein.
Bei solchen Undichtigkeiten im Ladeluft- oder Abgastrackt hört sich der Turbo auch plötzlich lauter an.
War denn kürzlich jemand an diesen Dingen?