Das sieht schon sehr gut aus mit den Felgen.
Nur ist eben sehr ungünstig fotografiert worden. Schattenseite.
Beiträge von H@wk
-
-
An allen 5er Modellen aber heftige Getriebeprobleme. Fast egal welcher Motor, ab 70-140.000 km Laufleistung ist da so ziemlich jedes Modell früher oder später fällig.
Ich kann nur hoffen, dass nicht alles geglaubt wird, was immer geschrieben wird.
Fest steht, dass das ZF Getriebe eines der Besten ist.Fällig wird bei dem Getriebe gar nichts.
Klar, Probleme kann man immer bekommen, ist aber eher die Ausnahme.
Reine Stammtisch Parole ohne nennenswerten Hintergund...
-
Wo wir wieder beim Murks Währen, da durch die Temperaturen die da Auftreten beim Schweißen sich das wieder Verzieht.
Alles in Ordnung bei dir?
-
Ja, ohne Schellen schweißen.
Es gibt passende Rohradapter, falls zu viel gekürzt wurde. -
Einmal komplett ringsum schweißen.
-
Die Seite mit den beiden Schellen wird nie halten. Völlig ungeeignet für so dicke Rohre.
Können die nicht schweißen?
Wenn zwei Nachbesserungen nicht geklappt haben, kannst das vom richtigen Fachmann machen lassen, auf deren Kosten. -
3kg machen aber schon was an der aufzutreibenden Kraft aus. (Beschleunigung)
Ja, beim Fahrrad vielleicht.
-
was braucht denn der F11 50d an Traglast .
Mir ist nur bekannt .... nicht grad wenig.Vorne: 92
Hinten: 97 -
...oder bei Mischbereifung auf vorne 245 und hinten 285 gehen, da so der Unterschied im Abrollumfang deutlich geringer ausfällt.
Da bin ich grundsätzlich der selben Meinung.
Wobei bei 19" 245/275 von BMW so freigegeben ist.
Der Abrollumfang ist in dem Fall hinten leicht kleiner, somit dreht sich das Rad etwas schneller. Was im Grunde das VTG beansprucht. Da es aber eine Seriengröße ist, gehe ich mal von aus, dass es innerhalb der Toleranz liegt.Beim 285er sieht es wieder anders aus. Der ist soweit ideal. Da kehrt sich die Differenz VA zu HA um. Also dreht das Vorderrad minimal schneller.
Somit sollte das VTG gar nicht mehr beansprucht werden. -
Wie schon richtig erkannt, sind es keine Betriebsleuchten.
Des Weiteren dürfen sie bei Betrieb auch gar nicht leuchten.Also kann man mit denen machen was man will.
(in Bezug auf Farbe)