Beiträge von H@wk

    Wenn der Verschleißsensor angeschlagen hätte, kommt die Meldung "Bremsbeläge tauschen".
    Schau dir die Bremsbeläge an. Alles andere macht keinen Sinn.


    Der Wert im BC wird rein rechnerisch ermittelt und hat mit der eigentlichen Belagstärke nichts zu tun. Wird der zwischendurch mal zurückgesetzt, können schonmal Unstimmigkeiten auftauchen.

    Warum sollte ein 2-Takt Öl speziell für einen 4-Takt CR-Diesel hergestellt werden? ;)
    Mit der Aussage kann also nur die Marke hervorgehoben werden und nicht das Öl ansich.


    Es gibt eine Vielzahl anderer Öle, die exakt genauso für das Beimischen geeignet sind. Aber KEINES ist speziell für dieses Unterfangen hergestellt worden. ;)

    Du hast den Tenor meiner Antwort anscheinend nicht verstanden.


    Für den TE ist es vollkommen unwichtig, inwieweit sich die Markenöle in der Viskosität bei 100°C Grad im Nullkomma Bereich unterscheiden. Desweiteren habe ich bei meinen Beispielen keine Viskosität angegeben, wodurch du sehen kannst, ob ich nun 0w40 oder 5w30 meine. Spielt in dem Fall auch keine Rolle.
    Auch muß ich bei meinen Beispielen nicht so sehr ins Detail gehen, weil es auch nicht das Thema ist und dem TE auch nicht hilfreich.


    Einzig und allein gab es den Unterschied festzustellen, zwischen dem Ravenol und Markenöle, die beim F10 freigegeben sind.



    Aber du hast schon festgestellt, das zwischen 11,6 und 13,5 ein riesen Unterschied ist.
    Ravenol liegt bei 7,24.
    Mehr muß man zu dem Öl nicht sagen.

    Ein HTHS-Wert unter 3,0 kann schon gefährlich für den Motor werden. Einfach Baumarktöle haben einen Wert von 3,2. Castrol liegt bei 3,5. Gute Öle, wie zb. Mobil 1 liegen bei 3,8.
    Das Ravenol hat 2,4.


    Weiterer Punkt ist die Viskosität bei 100°C Grad. Castrol liegt bei 11,6. Kein besonders guter Wert. Mobil 1 liegt bei 13,5. Das ist ordentlich.
    Ravenol hat 7,24.
    Heiß, im warmen Zustand ist das wie Wasser. Nicht temperaturstabil. Da ist ein Schmierfilmabriss vorprogrammiert > Motorschaden.