Beiträge von H@wk

    In der Regel entweicht in dem geschlossenen System gar nichts. ;)
    Alle 2 Jahre kontrollieren ist ein Vorschlag, den die Werkstätten gerne verbreiten. Absolut übertrieben. Selbst nach 4 Jahren ändert sich kaum was.


    Viele Werkstätten bieten den Service an. Jetzt zb. kurz vorm Sommer, kann es auch Aktionen geben, wo es etwas günstiger ist. Wenn man wechselt, dann auch gleich komplett desinfizieren lassen.


    Autoscout24 bietet zb. auch einen Werkstattservice an.
    Klima-Service auswählen, PLZ angeben und schon hat man Preise und Werkstätten der Umgebung. :up:

    Bei unter 12V kannst von ausgehen, das die Batterie bald das zeitliche segnet.
    Wenn der Wagen komplett eingeschlafen ist, sollten die Werte nicht unter 12,2V fallen. Voll ist 12,6V.


    Das Batteriemanagment schaltet sämtliche Steuergeräte ab, um trotzdem weiterhin den Motorstart zu gewährleisten. Daher startet er noch, trotz das die Batterie am Ende ist.
    Wie es früher war, das sich das Ende der Batterie am schwachen Motorstart andeutet, gibt es also nicht mehr.

    Die Antworten erst einmal ohne Gewähr. ;)
    Das sind jetzt meine Erfahrungen/Vorgehensweise beim E39. Ich habe allerdings auf ein kürzeres Diff. getauscht. Sollte aber soweit keine Rolle spielen.
    GSG > Getriebesteuergerät.


    Andere Firmware flashen macht BMW auf alle Fälle nicht. Bosch denke ich auch nicht. Ich habe es mit WinKFP gemacht.
    Wichtig ist halt, das die Datensätze zum Steuergerät passen. Letztendlich kam mein Datensatz vom E46.


    Also mußt dich auf alle Fälle an einen Codierer wenden. Flashen ist keine große Sache.

    Ich weiß jetzt nicht wie es beim F10 ist. Damals bei meinem E39 habe ich auch das Diff getauscht. Da haben auch die Flansche der Antriebe nicht gepasst. Da konnte man aber ganz einfach die Flansche von Diff rausziehen und die vom anderen Diff reinstecken. Fertig... ;)